Das Feuer in einer Anlage des Netzwerkbetreibers National Grid in der Grafschaft Kent hatte am Tag zuvor den Betrieb einer als Interkonnektor bezeichneten unterseeischen Stromleitung aus Frankreich unmöglich gemacht. Dadurch würden bis Ende März kommenden Jahres 1000 Megawattstunden an Kapazität fehlen, teilte National Grid mit. Eine zweite Leitung sei aber ohne Einschränkungen im Betrieb, hiess es weiter.

Der Ausfall des Interkonnektors erhöht den Druck auf den ohnehin schon angespannten Energiemarkt. Die Strompreise in Grossbritannien hatten laut BBC kürzlich sogar ein Rekordniveau von 540 Pfund (rund 634 Euro) pro Kilowattstunde erreicht. Auch die Preise für Gas und Öl sind derzeit auf vergleichsweise hohem Niveau./cmy/DP/ngu

(AWP)