Das Programm wurde erstmals 2019 in Ghana ins Leben gerufen. Es zielt laut Mitteilung darauf ab, das Leben von Menschen mit Sichelzellanämie (SCD) in Subsahara-Afrika zu verbessern und zu verlängern, wobei geplant ist, bis 2022 insgesamt 10 Länder zu erreichen.
Die Sichelzellkrankheit ist eine genetisch bedingte Blutkrankheit, die mit einer chronischen Entzündung verbunden ist. Sie geht mit akuten Schmerzepisoden einher, die auch als Sichelzellschmerzkrisen oder vaso-okklusive Krisen bekannt sind.
hr/mk
(AWP)