Insgesamt wurden im Januar an der SIX Wertpapiere um Umfang von 128,4 Milliarden Franken gehandelt. Das sind 7,6 Prozent mehr als im Dezember, wie die SIX am Montag mitteilte. Die Anzahl der Abschlüsse nahm um 11,6 Prozent auf 7'219'992 zu.

Gegenüber Januar 2020 ist der Handelsumsatz um 0,2 Prozent höher, während die Anzahl Abschlüsse um 17,4 Prozent zugenommen hat. Im Berichtsmonat ist der Leitindex SMI um 1,1 Prozent gefallen und stand per Ende Januar bei 10'591,1 Punkten.

Der umsatzstärkste Handelstag war der 29. Januar, als Wertschriften über 8,0 Milliarden Franken die Besitzer wechselten. Am 27. Januar wurden, mit 440'637 die meisten Abschlüsse getätigt. Dabei waren Aktien (inklusive Fonds und ETPs) mit fast 107 Milliarden (-1,0% geg. Januar 2020) am gefragtesten. Dahinter folgten Anleihen mit 10,3 Milliarden (+7,5%) und ETFs mit 7,65 Milliarden Franken (+9,0%).

Die umsatzstärkste Wertschrift war im Berichtsmonat der Genussschein von Roche mit 13,9 Milliarden Franken Umsatz. Dies war mit 455'827 Abschlüssen auch die meistgehandelte Wertschrift, wie die SIX weiter mitteilte.

Aktiver Handel in Kryptowährungen

Im Januar 2021 habe sich das Handelsvolumen in Produkten mit Kryptowährungen als Basiswert gegenüber dem Vormonat auf 577,9 Millionen Franken mehr als verdoppelt. Der somit höchste je verzeichnete Monatsumsatz übertrifft bereits die Hälfte des Rekordjahresumsatzes 2020 (1,1 Mrd.) und den gesamten Jahresumsatz 2019 von 521 Millionen Franken an der Schweizer Börse.

Die Anzahl Abschlüsse nahm im Januar gegenüber Dezember 2020 um 106 Prozent zu und erreichte 22'779. Insgesamt wurden im Berichtsmonat 65 Produkte auf Kryptowährungen gehandelt. ZXBTAV, ein Strukturiertes Produkt mit Bitcoin als Basiswert, wurde mit 162,7 Millionen Franken am meisten gehandelt und verzeichnete mit 4'243 die meisten Abschlüsse - beides neue Monatsrekorde.

pre/tt

(AWP)