Bei der Boeing 777-300ER auf dem Weg von Zürich nach Miami waren Rumpf und Triebwerke mit der durchsichtigen Folie überzogen, die "die strömungsgünstigen Eigenschaften der Haifischhaut" imitiert, wie Swiss mitteilte. Sie sei weltweit die erste Fluggesellschaft, die die von Lufthansa Technik und dem Chemiekonzern BASF entwickelte Folie bei Passagierflügen einsetze. Die Folie habe 0,05 Millimeter tiefe Rippen und reduziere dadurch während des Flugs den Reibungswiderstand./oe/DP/stw

(AWP)