Zudem sollen per 1. Januar sämtliche Saläre um mindestens vier Prozent angehoben werden, am stärksten würden dabei die Löhne der Kabinen-Crew in den unteren Salärstufen erhöht, heisst es. Für eine besseren Planbarkeit des Soziallebens soll zudem insbesondere eine früheren Publikation der Einsatzpläne sorgen.

Die beiden Seiten hätten ausserdem die Einführung neuer Teilzeitmodelle vereinbart, unter anderem ein "Study & Fly Modell", das Studentinnen und Studenten mehr Flexibilität bieten soll. Die detaillierte Ausarbeitung des neuen Gesamtarbeitsvertrags soll bis zum Ende des Jahres erfolgen. Danach werde Kaspers den Vertrag ihren Mitgliedern zur Abstimmung vorlegen, heisst es.

Die Swiss veranschlagt wegen dieser Anpassungen rund 100 Millionen Franken an zusätzlichen Investitionen über die kommenden fünf Jahre.

jl/uh

(AWP)