Fest steht aktuell, dass der Eigentümer Permira das 2005 gegründete Unternehmen, das Software für die Vernetzung und Fernwartung von Computern anbietet, noch in diesem Jahr an die Frankfurter Börse bringen will. Dabei sollen voraussichtlich nur Anteile des britischen Finanzinvestors platziert werden, wie das Unternehmen am Mittwoch in Göppingen mitteilte.

Der Finanzinvestor will damit fünf Jahre nach seinem Einstieg Kasse machen. Für Permira dürfte sich der Börsengang auf jeden Fall lohnen. Das Unternehmen machte zwar wie bei der Ankündigung eines Börsengangs üblich keine Angaben über das angepeilte Volumen. Experten gehen aber davon aus, dass das schnell wachsende und hoch profitable Unternehmen mit 4 bis 5 Milliarden Euro bewertet werden könnte.

Zudem wurde zuletzt darüber spekuliert, dass Permira 30 bis 40 Prozent der Anteile loswerden will. Damit könnte das Volumen des Börsengangs bis zu zwei Milliarden Euro betragen. Offiziell hiess es nur, dass so viele Anteile platziert werden sollen, dass es einen liquiden Markt geben soll. Permira hatte das erst 2005 gegründete Unternehmen 2014 für 870 Millionen Euro gekauft.

Permira will nach dem Börsengang als Grossaktionär weiter stark engagiert bleiben. "Wir sind von dem enormen Wachstumspotenzial Teamviewers überzeugt, das auf der Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten, dem Zuwachs an Neukunden und der globalen Expansion basiert", sagte Permira-Manager Jörg Röckenhäuser.

Im vergangenen Jahr sind die fakturierten Umsätze des Unternehmens um ein Viertel auf 230 Millionen Euro gestiegen. Für dieses Jahr wird ein Wachstum von bis zu 39 Prozent auf bestenfalls 320 Millionen Euro erwartet. Die operative Bruttomarge soll dabei über der Schwelle von 50 Prozent liegen - das ist selbst für die an hohe Margen gewöhnte Branche ein sehr guter Wert.

Das Unternehmen profitiert unter anderem davon, dass es bereits im vergangenen Jahr die Umstellung auf das Abo-Modell abgeschlossen hat. "Das erleichtert uns die Kommunikation mit den Investoren und war daher ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf den Börsengang", sagte Finanzvorstand Stefan Gaiser. Derzeit hat Teamviewer, dessen Software für Privatkunden in der Basisversion umsonst ist, 360 000 Abonnenten. Die Software des Unternehmens wird derzeit auf 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.

Der seit Anfang 2018 amtierende Chef Oliver Steil hatte zuletzt immer wieder betont, dass er bei den Ausstiegsszenarien des Finanzinvestors einen Börsengang bevorzugt. "Die Unabhängigkeit von anderen Hard- und Softwareherstellern ist für uns sehr wichtig. Wir sind überzeugt, dass der Gang an die Börse die beste Option für das Unternehmen ist", sagte er am Mittwoch. Bei einem möglichen Verkauf an einen Konzern wäre die Unabhängigkeit eventuell verloren gegangen.

"Das Unternehmen ist intern gut auf eine Börsennotierung vorbereitet und die bisherigen Rückmeldungen der Mitarbeiter sind sehr positiv", sagte Steil, der bis zu seinem Wechsel in die schwäbische Provinz beim Finanzinvestor beschäftigt war. "Gerade in der Forschung und Entwicklung bedeutet die Eigenständigkeit weiter einen guten Zugang zu vielen Kooperationen und Partnerschaften."/zb/knd/jha/

(AWP)