"Wir sind auf dem besten Weg, unser Ziel einer Tagesproduktion von bis zu 200 000 Barrel (159 Liter) in Norwegen bis Ende des Jahres zu erreichen, wovon der Grossteil auf Gas entfallen wird", sagte Vorstandsmitglied Dawn Summers, die für das operative Geschäft zuständig ist. Damit würde die Tagesproduktion in Norwegen im Vergleich zu 2021 um ein Drittel wachsen. Insgesamt betrug die Produktion des Konzerns im zweiten Quartal dieses Jahres 623 000 Barrel pro Tag.
Derweil will Wintershall zusammen mit dem norwegischen Energiekonzern Equinor eine 900 Kilometer lange Pipeline zum Transport von Kohlendioxid von Wilhelmshaven zu Speicherstätten in Norwegen entwickeln. Sie soll vor 2032 in Betrieb gehen und eine jährliche Transportkapazität von 20 bis 40 Millionen Tonnen CO2 haben. Dies entspricht laut Wintershall etwa einem Fünftel der gesamten deutschen Industrieemissionen pro Jahr. Vor Fertigstellung könne CO2 bereits per Schiff transportiert werde, hiess es weiter. Wintershall und Equinor wollen zudem Lizenzen erwerben, um jährlich 15 bis 20 Millionen Tonnen unter der Nordsee speichern zu können./mne/lew/mis
(AWP)