Die Schweiz geniesst weltweit den Ruf eines sicheren Hafens – politisch wie wirtschaftlich. Diese Stabilität spiegelt sich auch im Schweizer Aktienmarkt, der von drei Konzernen dominiert wird: Nestlé, Novartis und Roche vereinen zusammen mehr als ein Drittel der Marktkapitalisierung. Das Trio verleiht dem Schweizer Markt Widerstandskraft, denn die Titel werden den defensiven Sektoren Basiskonsumgüter und Gesundheit zugeordnet. Ein Blick über die drei Börsenschwergewichte hinaus zeigt, dass knapp die Hälfte der im Swiss Performance Index (SPI) enthaltenen Unternehmen auf diese beiden Sektoren entfällt. 

Wirtschaftliche Vielfalt
Doch der Börsenplatz Zürich hat weit mehr zu bieten als Beständigkeit. So beheimatet die Schweiz eine Vielzahl von weltweit führenden Unternehmen, sei es in der Pharmaindustrie, im Finanzsektor oder in der Präzisionsmechanik. Neben den bereits genannten Börsenschwergewichten zählen international aufgestellte Konzerne wie Zurich Insurance und Holcim zu den Stützen des Marktes. Daneben finden sich aber auch zahlreiche mittelgrosse und kleinere Gesellschaften, die in ihren Nischen global führend sind – etwa der Turboladerhersteller Accelleron oder der Dentaltechnologie-Spezialist Straumann. Diese Mischung aus globalen Konzernen und spezialisierten Branchenleadern unterstreicht die Vielfalt der Schweizer Wirtschaft.

Vorteil für Schweizer Anlegerinnen und Anleger
Für Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz bietet der heimische Markt einen weiteren wichtigen Vorteil: Sie können das Währungsrisiko mit einer Investition in Schweizer Aktien ausschalten. Somit sind sie nicht von Wechselkursveränderungen betroffen, die bei internationalen Anlagen die Rendite schmälern können. In einem Marktumfeld, in dem der Schweizer Franken tendenziell zur Aufwertung neigt, kann dies ein entscheidender Vorteil sein.

Gezielt investieren 
Wer von den Stärken des Schweizer Aktienmarkts profitieren möchte, kann dies über ein neu lanciertes aktiv verwaltetes Tracker-Zertifikat tun. Anlegerinnen und Anleger erhalten somit einen einfachen und effizienten Zugang zu einem Schweizer Aktienportfolio, das aus dreissig SPI-Titeln zusammengestellt ist. Das Produkt kombiniert die Stabilität des heimischen Marktes mit der Flexibilität eines aktiven Managements – die Aktienauswahl ist somit nicht starr an einen Index gebunden, sondern kann regelmässig an Marktchancen und -risiken angepasst werden. 

Risiken im Blick behalten
Wie jede Anlage birgt auch dieses Produkt Risiken. Der Schweizer Aktienmarkt ist zwar robust, aber nicht immun gegenüber globalen wirtschaftlichen Entwicklungen. Zudem kann die hohe Konzentration auf wenige Sektoren – insbesondere Gesundheit und Konsumgüter – zu stärkeren Schwankungen führen, wenn diese Branchen unter Druck geraten. Auch besteht das Risiko, dass die Anlageentscheide nicht die erwartete Wirkung entfalten.

Erfahren Sie mehr über das Tracker-Zertifikat:

Strukturierte Produkte | ZKB Anlageprodukte | Zürcher Kantonalbank FinanzPortal

 

Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen. In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.
© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.