Das ist an den Märkten passiert

...Sommer 2015, wie Statistiken der Chicago Board Options Exchange (CBOE) zeigen. Sprich: Call-Optionen sind deutlich beliebter als Put-Optionen. Zeugt von einer gefährlichen Sorglosigkeit dortiger Aktienmarktakteure. Put-Call-Verhältnis in der Vergangenheit nur zu oft ein zuverlässiger Gegenindikator und deshalb ein berüchtigter Vorbote für einen kurzen Börsenrücksetzer. Wenn da bloss die üppigen Aktienrückkaufprogramme der im Leitindex S&P 500 vertretenen Unternehmen nicht wären... (siehe Insider Briefing von gestern).

New Yorker Börse vergangene Nacht zumindest am Dow Jones Industrial gemessen mit neuen Bestmarken. Geschehen bei Nvidia und Co hingegen von Gewinnmitnahmen überschattet. Einzige Ausname sind starke AMD. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel dank Einigung im Haushaltsstreit gefragt. Gewinnen weitere bis zu 0.4pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen uneinheitlich. Europa und die Schweiz nach den Avancen der letzten Tage fürs Erste richtungssuchend. Kryptowährungen mehrheitlich höher. Einzig der Bitcoin schwächelt ein bisschen. Gold-Unze steigt über 4200 $. Nähert sich von unten wieder den Rekorden von Mitte Oktober.

SMI vorbörslich nur leicht im Plus, angeführt von Givaudan, Alcon sowie Kühne+Nagel. Bei den Nebenwerten stehen schwache Comet gefragten PolyPeptide, Adecco und SoftwareOne gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
PolyPeptide +4.2% (Kaufempfehlung)
Adecco +1.8% (Heraufstufung)

Verlierer:
Comet -7.8% (Investorentag)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Adecco: Kleinerer Titelkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von knapp 50'000 Fr. Julius Bär geht auf BUY (Hold) bis 30 (25) Fr. Trägt mit den Anpassungen nicht nur den kurzfristigen, sondern auch den mittelfristigen Aussichten Rechnung.

Belimo: Van Lanschot Kempen startet mit SELL bis 587 Fr.

Alcon: Research Partners erhöht auf 83 (79.50) Fr. mit KAUFEN.

Comet: Vorabinformationen zum heutigen Investorentag umfasst etwas tiefere neue Mittelfristziele. Halbleiterausrüster strebt bis Ende 2028 einen Umsatz zwischen 670 und 770 Mio Fr. bei einer op. Marge von 22 bis 27pc an. Vontobel erhöht auf 235 (225) Fr. mit HOLD. UBS bleibt hingegen für NEUTRAL bis 199 Fr. und die ZKB sogar für ÜBERGEWICHTEN.

Flughafen Zürich: Fertigte im Oktober 3.17 Mio Passagiere ab. Zuwachs von knapp 7pc gegenüber dem selben Zeitraum letzten Jahres. Kommerzumsatz +5pc auf 58.3 Mio Fr. Vontobel bleibt für BUY bis 270 Fr.

Geberit: Van Lanschot Kempen startet mit SELL bis 486 Fr.

Givaudan: Nach Jefferies geht auch Barclays auf OVERWEIGHT (Equal Weight) bis 3900 Fr. Bereits die zweite Kaufempfehlung innerhalb von weniger als 48 Stunden.

Kühne+Nagel: Morgan Stanley geht auf EQUAL-WEIGHT (Underweight) bis 159 (184) Fr. Hält die Aktie mittlerweile für fair bewertet. Jene von Erzrivale DSV bleibt für die Amerikaner allerdings erste Wahl mit OVERWEIGHT bis 130 $.

Logitech: Aktie gestern nach einer Firmenpräsentation anlässlich der Morgan Stanley European TMT Conference mit leichten Kursverlusten.

Montana Aerospace: Umsatz nach neun Monaten 712.3 Mio € (erw. 695.8 Mio €). Op. Gewinn 113 Mio € (erw. 108.7 Mio €). Nächstjährige Ziele tiefer als erhofft. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN bis 40 Fr. und Kepler Cheuvreux immerhin noch für BUY bis 32 Fr.

Novartis: Basler mit weiterem Forschungserfolg bei der Malariabehandlung. Wirkstoff KLU156 erreicht die Studienziele. Deutsche Bank bleibt für BUY bis 120 Fr. Vontobel mit HOLD bis 112 Fr. nur unwesentlich zurückhaltender.

PolyPeptide: Berenberg Bank startet wieder mit BUY bis  30 Fr. Nach schwierigen Jahren dank GLP-1-Medikamenten mit einer Belebung zu rechnen.

Roche: Kleinerer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 420'000 Fr.

SoftwareOne: Quartalsumsatz 343.2 Mio Fr. (erw. 367.1 Mio Fr.). Ausblick bleibt derselbe. Aktie für die ZKB weiterhin ein Kauf mit ÜBERGEWICHTEN.

Stadler Rail: Luxemburger Leasing-Gesellschaft Nexrail ordert bis zu 200 Hybridlokomotiven vom Typ EURO9000. Für einmal keine Angaben zum Volumen dieses Grossauftrags. Neuigkeit ging übrigens schon gestern Nachmittag über den Börsenticker.

Sunrise: Julius Bär senkt auf 51 (56) Fr. mit BUY. Stabilisierung im Festnetz-Geschäft lässt länger als gedacht auf sich warten.

Swiss Life: Berenberg Bank ist für BUY bis 939 (859) Fr. Höchstes mir bekanntes Kursziel für den Lebensversicherer. Basler KB mit MARKTGEWICHTEN bis 860 (830) Fr. da schon deutlich zurückhaltender.

Swissquote: VR-Präsident Markus Dennler tritt auf die nächste Generalversammlung hin zurück. Als Nachfolger wird Hans-Ruedi Köng nominiert.

Derivate: Frühe Umsätze im Long Mini-Future MGEACV auf Geberit.