Das ist an den Märkten passiert
...vergangenen knapp 100 Jahre gestiegen. Durchschnittlich habe der S&P 500 Index dabei um rund 4pc zulegen können, wie die Autoren vorrechnen. Die Strategen gehen davon aus, dass diese saisonalen Verhaltensmuster auch 2025 ihre volle Stärke entfalten. Positive US-Vorgaben würden wohl auch den europäischen Aktienmärkten zu neuen Kursrekorden verhelfen.
New Yorker Börse schrammt am Freitag im späten Handel knapp an den bisherigen Bestmarken vorbei. Kurszerfall beim Schwergewicht Meta Platforms setzt sich fort und vereitelt neue Rekorde. Langfristzinsen nach dem Fed-Entscheid von vergangener Woche wieder im Steigen begriffen. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel dennoch etwas höher. Gewinnen bis zu 0.2pc. Dortige Börsen trotz enttäuschenden Vorlaufindikatoren für die chinesische Wirtschaft mehrheitlich freundlich. Europa und die Schweiz ebenfalls mit positiven Vorzeichen unterwegs. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen unter Druck. Gold-Unze kehrt zurück auf über 4000 $. Muss sich allerdings erst wieder darüber etablieren.
SMI vorbörslich nicht zuletzt auch dank den Schwergewichten Roche und Nestlé im Plus. Bei den Nebenwerten lassen Sandoz, Cosmo und Ypsomed die Muskeln spielen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Sandoz +1.7% (Kurszielerhöhung)
Ypsomed +1.7% (Devestition)
Verlierer:
Vontobel -0.6% (Kurszielreduktion)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Amrize: Erneut grössere Titelkäufe aus der Chef-Etage in Höhe von 4.6 Mio Fr. Ist es Firmenpatron Jan Jenisch, der hier ein Zeichen setzt? Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne. UBS erhöht auf 53 (52) $ mit NEUTRAL bei den in New York gehandelten Stücken.
Flughafen Zürich: Aktie für die Bank of America ein Kauf bis 280 (263) Fr. Sieht bei den diesjährigen Finanzzielen noch Luft nach oben.
Aevis: Neunmonatsumsatz 899.2 Mio Fr. Org. Wachstum +1.5pc. Stellt Infracore und SMN auf den Prüfstand. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 15 Fr.
Baloise: Kepler Cheuvreux startet wieder mit BUY bis 236 Fr. nach einem Analystenwechsel.
Cosmo: KI-Softwareplattform ColonPRO erhält in Europa die CE-Zertifizierung. Aktie für Kepler Cheuvreux weiterhin ein Kauf bis 101 Fr.
DKSH: Geht eine Vertriebsvereinbarung mit Kellogg's und Pringles in Malaysia ein. Beides bekannte Namen.
Givaudan: Julius Bär senkt auf 3700 (3900) Fr. mit HOLD. Wachstumsdynamik schwächt sich gegenüber der ersten Jahreshälfte ab.
Kühne+Nagel: Erwirbt den Luftfracht-Spezialisten Eastway. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis. Vontobel bleibt für BUY bis 205 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
Nestlé: Berenberg Bank geht auf BUY (Hold) bis 92 (83.10) Fr. Tagesgeschäft dürfte die Talsohle durchschritten haben und sich ab 2026 über sämtliche Produktkategorien hinweg beleben.
Peach Property: Meldet die erfolgreiche Rückführung des Eurobonds.
Richemont: HSBC geht auf BUY (Hold) bis 190 (155) Fr. - mal wieder. Schon seit Jahren ein wildes Hin-und-Her.
Roche: Gazyva/Gazyvaro mit erfreulichen Studienergebnissen. Vontobel bleibt für HOLD bis 275 Fr. Kepler Cheuvreux widerspricht mit BUY bis 315 Fr.
SGS: Research Partners ist für KAUFEN bis 110 (105) Fr. Nimmt nach dem Zwischenbericht allerdings nur kleinere Schätzungsanpassungen vor.
SIG Group: Octavian senkt auf 15 (17.30) Fr. mit BUY. Hält die Aktie für arg unterbewertet.
Swiss Life: Kepler Cheuvreux startet wieder mit HOLD bis 910 Fr. nach einem Analystenwechsel.
Tecan: UBS setzt den dicken Korrekturstift an mit NEUTRAL bis 158 (181) Fr. US-Strafzölle und starker Franken drücken allesamt auf die Gewinnmargen.
Temenos: Jefferies erhöht auf 90 (85) Fr. mit BUY und J.P. Morgan auf 85 (73) Fr. mit OVERWEIGHT.
UBS: Goldman Sachs will es wissen mit CONVICTION BUY bis 41.50 (40) Fr. Julius Bär deutlich zurückhaltender mit HOLD bis 29 (28) Fr. Citigroup irgendwo dazwischen mit NEUTRAL bis 34 (31.80) Fr.
Vetropack: Aktie für die Berenberg Bank ein Kauf bis 35 (39) Fr.
Ypsomed: Meldet den Vollzug des Verkaufs von Ypsotec an Callista. Aktie für Vontobel weiterhin ein Kauf bis 440 Fr. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.
Derivate: Noch keine nennenswerten Umsätze zu verzeichnen.
