Das ist an den Märkten passiert
...Liste der MOST PREFERRED EQUITY MARKETS für Europa. Beim Broker traut man insbesondere den Pharma- und Nahrungsmittelaktien eine kursseitige Aufholjagd zu. Anders als gestern bei der Empfehlung der Bank Julius Bär für den Swiss Market Index (SMI) handelt es sich bei jener von Kepler Cheuvreux um einen relativen "Call". Sprich: Der Schweizer Aktienmarkt sollte besser als andere europäische Börsenplätze abschneiden – was immer das absolut betrachtet auch bedeuten dürfte.
New Yorker Börse für einmal uneinheitlich. Schwergewicht Tesla zieht auch Nvidia und andere Tech-Giganten mit sich nach unten. Besagtes Titelsegment heute früh im asiatischen Handel allerdings bereits wieder erholt. US-Aktienfutures gewinnen bis zu 0.4pc. Dortige Börsen mehrheitlich freundlich. Stimmung vorerst aber zurückhaltend. Ablauf der 90-tägigen Aussetzung der Washingtoner Strafzölle gegen Handelspartner rückt näher, was für Nervosität sorgt. Europa und die Schweiz dennoch etwas höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen ächzen unter Gewinnmitnahmen.
SMI vorbörslich im Plus, angeführt von UBS und Richemont. Zurich Insurance einzige Indexkomponente im Minus. Bei den Nebenwerten lassen SGS, Galenica und Lindt&Sprüngli die Muskeln spielen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
SGS +1.3% (grössere Firmenübernahme)
Lindt&Sprüngli +1.1% (Kurszielerhöhung)
Verlierer:
Zurich Insurance -1.0% (Herunterstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Nestlé: Aktie auch gestern Nachmittag wieder schwächer. Bank of America rechnet beim Volumenabsatz mit einem schwierigen zweiten Quartal.
Zurich Insurance: Goldman Sachs geht auf SELL (Neutral) bis 542 (562) Fr.
ABB: Goldman Sachs erhöht auf 49 (48) Fr. mit NEUTRAL.
Bioversys: Geht eine Zusammenarbeit mit der panaischen Shionogi ein. Es fliesst eine Vorauszahlung von 5 Mio Fr. Haucht diese Neuigkeit der Aktie endlich Leben ein? IPO-Bank UBS bleibt jedenfalls für BUY bis 48 Fr.
Flughafen Zürich: Goldman Sachs streicht die Aktie von der EUROPEAN CONVICTION BUY LIST.
Galderma: Aktie für die Bank of America ein Kauf mit BUY bis 130 (115) Fr. Umsatzwachstum dürfte sich im zweiten Quartal beschleunigt haben. Bankeigene Umsatz- und Gewinnschätzungen neuerdings klar über Konsens.
Galenica: Stösst mittels der Übernahme von Labor Team ins Diagnostikgeschäft vor. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis. Vontobel bleibt für HOLD bis 82 Fr. und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 89 Fr.
HBM: Auf das eben erste abgeschlossene Aktienrückkaufprogramm folgt ein Nachfolgeprogramm bis 2028 für 10pc der ausstehenden Aktien.
Holcim: Aktie für Jefferies ein Kauf bis 66 (65) Fr. Kleinere Schätzungsanpassungen im Hinblick auf die anstehenden Quartalszahlen.
Kudelski: Weiterer kleiner Titelkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 16'000 Fr. Auch "Kleinvieh" macht Mist, meint ein Händler mir gegenüber.
Lindt&Sprüngli: UBS will es wissen. Erhöht auf 147'000 (129'000) Fr. mit BUY. Trägt mit den Anpassungen den anhaltenden Marktanteilsgewinnen sowie der überraschend stabilen Konsumnachfrage Rechnung.
Novartis: Goldman Sachs ist für NEUTRAL bis 97 (95) Fr.
Richemont: Aktie für HSBC ein Kauf bis 180 (185) Fr. Goldman Sachs ist zurückhaltender mit NEUTRAL bis 160 (170) Fr.
Sandoz: Will satte 440 Mio $ in eine neue Produktionsstätte in Slowenien investieren. Expansionspläne signalisieren weiteres Wachstum. Freiwilliger Rückruf eines Antibiotikums in den USA dürfte hingegen keine grösseren Wellen werfen.
SGS: Übernimmt die amerikanische ATS für rund 1.33 Mrd $. Erster grösserer Firmenkauf seit Langem. Basler KB erhöht auf 88 (86) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Vontobel bleibt hingegen für BUY bis 104 Fr.
Swatch Group: HSBC senkt auf 120 (125) Fr. mit HOLD. Gibt der Richemont-Aktie weiterhin klar den Vorzug.
Derivate: Bisher noch keine nennenswerten Umsätze zu verbuchen.
2 Kommentare
Nestle war gestern im grünen Bereich, auch wenn nur am Abend.
Danke. Ja, im späten Handel konnten die Aktien Boden gutmachen.