Das ist an den Märkten passiert
...vor der nachlassenden wirtschaftlichen Dynamik auf die Unternehmensgewinne. In Kombination mit der erhöhten Bewertung seien die Aktienmärkte anfällig, wie es weiter heisst.
New Yorker Börse grenzt frühe Verluste im Sitzungsverlauf etwas ein. Geschehen nach den enttäuschenden China-Fakten von gestern Morgen von Wachstumsängsten überschattet. Setzt auch den ansonsten widerstandsfähigen Tech-Giganten zu. US-Aktienfutures im asiatischen Handel allerdings erneut etwas höher. Gewinnen bis zu 0.3pc. Dortige Börsen dennoch uneinheitlich. Mal schauen, was Europa und die Schweiz heute so reissen.
Sämtliche 20 SMI-Titel vorbörslich im Plus, angeführt von Novartis, UBS und ABB. Bei den Nebenwerten sind Swissquote nach starken Zahlen gefragt.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Swissquote +2.1% (Zahlen, Ausblick)
Novartis +0.7% (Produktnews)
Verlierer:
keine
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
AMS Osram: Aktie schmiert gestern zeitweise regelrecht ab. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.
Allreal: ZKB geht auf MARKTGEWICHTEN (Übergewichten). Eigenkapitaldecke geringer als bei anderen Immobilienbeteiligungsgesellschaften.
Ascom: Credit Suisse ist für NEUTRAL bis 11.80 (9.50) Fr. Schätzungserhöhung nach erfreulicher erster Jahreshälfte.
Bachem: Citigroup senkt überraschend auf 69 (74) Fr. mit SELL.
Dufry: Aktie für J.P. Morgan ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 61 (60) Fr.
Galenica: Basler KB senkt auf 75 (80) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN. Starke operative Leistung und defensives Geschäftsmodell. Credit Suisse widerspricht mit NEUTRAL bis 73 (70) Fr.
Julius Bär: UBS Fund Management kauft Aktien zu. Hält neuerdings wieder mehr als 5pc an der Zürcher Bank. Seit Tagen ein wildes Beteiligungs-Hin-und-Her.
Kühne+Nagel: Kepler Cheuvreux erhöht auf 275 (250) Fr. mit HOLD.
Meyer Burger: Mirabaud Securities senkt auf 0.81 (0.89) Fr. mit BUY. Trägt mit den Anpassungen der schwierigen ersten Jahreshälfte Rechnung.
Novartis: Antikörper Remibrutinib liefert in fortgeschrittenen Studien erfreuliche Ergebnisse. Partner Pharming meldet zudem den Studienbeginn für den Wirkstoff Lenisolisib in Japan. Positiv. ZKB bleibt denn auch für ÜBERGEWICHTEN.
Peach Property: UBS senkt auf 12 (18) Fr. mit NEUTRAL. Das Unternehmen sei finanziell unter Druck, so die Grossbank.
Sika: Stifel ist für HOLD bis 250 (260) Fr., SocGen für HOLD bis 268 (290) Fr. und Credit Suisse für OUTPERFORM bis 318 (337) Fr.
Swissquote: Halbjahresgewinn +38pc auf 106.5 Mio Fr. (erw. 94.6 Mio Fr.). Diesjähriges Gewinnziel wird angehoben, wenn auch nicht völlig überraschend. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN, Kepler Cheuvreux gar für BUY bis 205 Fr.
Derivate: Mit Ausnahme des Put-Warrants SWPZJB auf Swissquote noch keine Umsätze zu verzeichnen.
2 Kommentare
Kann mir einmal jemand erklären, weshalb ich die Empfehlungen einer CS annehmen soll, nachdem sie nicht einmal in der Lage war ihr eigenes Geschäft zu managen und untergegangen ist. Im Übrigen heben sich die Empfehlungen der verschiedenen Institute gegenseitig meistens auf. Die Einen sind für Aufstockung eines Titels, die Anderen für einen Verkauf des Titels. Die Analysten sind eine Gilde, die ein Business entdeckt hat wo man für ein paar Behauptungen gut bezahlt wird, ohne daran gemessen zu werden und ohne irgendwelche Verantwortung übernehmen zu müssen
Der Anlageausschuss der Credit Suisse ist nichts wert, hoffentlich ist derjenige der UBS besser! Die Börse exklomptiert bereits alle möglichen Bad News und die Zinsen haben in den USA und auch in Europa den Zinspeak bereits erreicht. Die Kaufsignale sind offensichtlich, kaufen, wenn niemand kauft ist angesagt. Wenn dann alle kaufen, ist Verkaufen angesagt!