AMS: Weihnachtsgeschäft liess bei US-Grosskunde Apple die Kasse klingeln, so der dortige Broker Wedbush Morgan. Lässt auch bei Zulieferern auf ein solides Schlussquartal hoffen.
Roche: J.P. Morgan geht überraschend auf NEUTRAL (Overweight) bis 345 (400) Fr. Warnt vor schwachem Schlussquartal. Bernstein Research bleibt hingegen für OUTPERFORM, wenn auch nur noch bis 360 (370) Fr.
Alcon: J.P. Morgan ist für NEUTRAL bis 61 (57) Fr. Erwartet kräftige Belebung im neuen Jahr.
Aryzta: Irish Business Post erwartet in Kürze erste eingehende Angebote für das Nordamerika-Geschäft.
Credit Suisse: Kaufte 2020 insgesamt 28.4 Mio eigene Aktien zurück.
Idorsia: J.P. Morgan ist für NEUTRAL bis 31 (30) Fr.
Meyer Burger: Erhält Fördergelder in Höhe von 22.5 Mio € für geplanten Aufbau einer Solarzellenproduktion in Deutschland. Credit Suisse bleibt bei UNDERPERFORM bis 0.30 Fr. Sieht das Unternehmen die Produktion ab dem zweiten Quartal hochfahren.
Obseva: Ernennt Branchenveteran David Renas zum neuen Finanzchef.
Richemont: Merrill Lynch will es wissen, ist neuerdings für BUY bis 100 (90) Fr. Neben Dufry eine von sieben Kaufempfehlungen der Amerikaner fürs erste Quartal.
Vifor: J.P. Morgan geht auf UNDERWEIGHT (Neutral) bis 130 Fr. Warnt vor Umsatzverlusten an günstigere Nachahmermedikamente.
Ypsomed: Legt Rechtsstreit mit Insulet bei. Erhält Entschädigung in Höhe von 41.3 Mio $. Bereits bilanzierte Forderung muss um 9 Mio Fr. abgeschrieben werden. Vontobel sichtlich erfreut über die Sonderdividende, bleibt bei BUY bis 173 Fr. Credit Suisse ist hingegen für UNDERPERFORM bis 125 Fr.
Derivate: Grössere Umsätze im Call-Warrant BKWOJB auf BKW sowie in den DAX-Puts ODAAPV und WDAEYV.