Clariant: Gerüchteweise kaufen hochkarätige Aktionäre mit der Sonderdividende munter Aktien zu. Ziehen die Saudis mit?
Credit Suisse: UBS senkt auf NEUTRAL (Buy) mit 10,90 (10,40) Fr., Gewinnerwartungen rund 13 Prozent über den Schätzungen anderer Banken.
Alcon: Citigroup geht vor den Quartalszahlen auf SELL (Neutral) mit 55 Fr. Börse überraschend gleichgültig.
Bachem: Octavian startet mit NEUTRAL und 210 Fr., Credit Suisse mit ermutigender Rückmeldung von einem Investoren-Call mit dem Pharmazulieferer.
Lindt & Sprüngli: Zermürbender Kurszerfall. Zahlenängste und Sektorrotationen setzen den Valoren seit Tagen zu. Hinzu kommen neuerdings charttechnisch motivierte Verkäufe.
Meyer Burger: Sei der Konkurrenz technologisch drei Jahre voraus, meint das Fraunhofer-Institut. Nun gilt es diesen Vorsprung zu Geld zu machen.
Molecular Partners: Platziert 5,53 Mio Aktien zu je 14,50 Fr. Starke Nachfrage überrascht Händler.
Schindler: Geballte Ladung an Kaufempfehlungen. UBS geht auf BUY (Neutral) mit 270 (230) Fr., Berenberg Bank ebenfalls auf BUY (Hold) mit 275 (215) Fr.
Zur Rose: Barclays ist für OVERWEIGHT mit 310 (160) Fr., Aktie bleibt trotz Kursverdoppelung auf lange Sicht ein Kauf.
Zurich Insurance: Mediobanca geht auf OUTPERFORM (Neutral) mit 420 (375) Fr., hohe Qualität der Vermögenswerte und gut vorhersehbare Kosten für Covid19 von Vorteil. Bekannter Versicherungsanalyst, einst sogar für Goldman Sachs tätig.
Strategie: Citigroup senkt Nahrungsmittelaktien auf NEUTRAL (Overweight) und Industrieaktien auf UNDERWEIGHT (Neutral). Erhöht Grundstoffe auf OVERWEIGHT (Neutral). Kepler Cheuvreux erhöht Transportaktien und Halbleiteraktien auf OVERWEIGHT (Neutral) und senkt Telekommunikationsaktien auf UNDERWEIGHT (Neutral).
Derivate: Frühes Kaufinteresse in den beiden Call-Warrants SCHIJB und SCHNJB auf Schindler. Ausserdem im Long Mini-Future MSIAMV auf Silber.