Temenos: Geschäftsleitung macht im grossen Stil Kasse. Trennen sich von sogenannten "Phantom-Aktien" im Gegenwert von 30 Mio Fr. Hatte in früheren Jahren immer mal Signalwirkung für die Börse.
Sika: HSBC erhöht zwar auf 217 (181) Fr., geht gleichzeitig aber auf HOLD (Buy). Bewertung nicht länger attraktiv. Folgen weitere Abstufungen?
Flughafen Zürich: Deutsche Bank startet mit BUY bis 157 Fr. Attraktivste Flughafen-Aktie, um auf die Zeit nach Covid19 zu setzen.
Idorsia: Morgan Stanley startet mit EQUAL WEIGHT bis 35 Fr.
Lindt&Sprüngli: Morgan Stanley geht auf 7500 (7900) Fr. beim PS und auf 86'806 (92'000) Fr. bei der Inhaberaktie. Beide OVERWEIGHT.
Logitech: Julius Bär zieht auf 60 (50) Fr. nach, bleibt jedoch bei HOLD. Begrüsst die hohe Innovationskraft der Lausanner.
Lonza: Vontobel senkt auf HOLD (Buy) mit 585 (550) Fr. Bewertung lässt kaum noch Raum für höhere Kurse.
Nestlé: Baader-Helvea geht auf 116 (109) Fr. mit ADD. Gut gerüstet, um die pandemiebedingten Herausforderungen meistern zu können.
Novartis: Bei Kursen unter 80 Fr. erstmals wieder Käufer aus dem angloamerikanischen Raum im Markt. Merrill Lynch verteidigt die Aktie, sieht Novartis überdurchschnittlich gut für eine US-Gesundheitsreform gerüstet.
SGS: Goldman Sachs malt schwarz, bestätigt SELL bis 1850 (1900) Fr. Hält Aktie an den Mittelfristzielen gemessen für überbewertet.
Sonova: Morgan Stanley erhöht auf EQUAL-WEIGHT (Underweight) mit 180 (194) Fr.
Swatch Group: Credit Suisse mutig, geht auf OUTPERFORM (Neutral) bis 260 (190) Fr. Feiert den Uhrenhersteller als vielversprechenden Turnaround-Kandidaten. RBC Capital Markets vorsichtiger, geht auf 190 (200) Fr. mit SECTOR PERFORM.
Temenos: Baader-Helvea bleibt bei SELL bis 56 (57) Fr. Aktie kostete zuletzt 147 (!!!) Fr. Analyst stellt "Temenos-Bullen" neun eher unangenehme Fragen.
Valora: Julius Bär geht auf 190 (200) Fr. mit HOLD. Research Partners sind ebenfalls für HALTEN bis 190 (220) Fr. Interesse verlagert sich nun auf den Zwischenbericht vom Oktober.
Strategie: Charttechniker von Julius Bär empfehlen bei Aktien aus der Schweiz "voll investiert zu bleiben" und raten zum "Kauf in Schwächen".
Derivate: Frühes Interesse am Call-Warrant UHZBJB auf die Inhaberaktie der Swatch Group.