Das ist an den Märkten passiert
New Yorker Börse auch Freitagnacht wieder mit Verlusten. US-Regierung ruft Einlagengarantie ins Leben, um einen Banken-Run zu verhindern. Aufatmen heute früh. US-Aktienfutures gewinnen im asiatischen Handel bis zu 2pc. Dortige Börsen allerdings uneinheitlich. Europa und die Schweiz mit ersten Erholungsversuchen.
Sämtliche 20 SMI-Aktien vorbörslich leicht im Plus, angeführt von UBS und Credit Suisse. Bei den Nebenwerten fallen tiefere Accelleron, Georg Fischer, Sensirion und PolyPeptide auf. VAT Group im Gegenzug gefragt. Ist die Credit Suisse mit neuen Nebenwerte-Favoriten am Start?
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
VAT Group +0.7%
Verlierer:
PolyPeptide -1.0%
Sensirion -1.0%
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Lonza: Fondstochter der UBS baut Aktienpaket erstmals seit Dezember 2018 wieder auf über 3pc aus.
Logitech: Credit Suisse geht auf NEUTRAL (Outperform) bis 52 (62) Fr. Aktie für Morgan Stanley ein Verkauf mit UNDERWEIGHT bis 40 (39) $. Goldman Sachs widerspricht mit BUY bis 57 (66) Fr. und Vontobel sogar mit BUY bis 68 (72) Fr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Credit Suisse: VR-Präsident Axel Lehmann kann aufatmen. Finma schliesst Untersuchung rund um die Aussagen zur Entwicklung der Kundengelder ab. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Emmi: Research Partners senkt auf 1000 (1100) Fr. mit KAUFEN. Glaubt unbeirrt an die Erreichbarkeit der Mittelfristziele.
HIAG: Op. Jahresgewinn 115.2 Mio Fr. (erw. 104.1 Mio Fr.). Dividende mit 2.90 Fr. je Aktie etwas höher als gedacht. Vontobel bleibt für HOLD bis 90 Fr. und ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Holcim: Übernimmt mexikanische Indar. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis. Vontobel bleibt für BUY bis 65 Fr.
Metall Zug: Jahresumsatz 645.9 Mio Fr. (erw. 640 Mio Fr.). Op. Gewinn 48.9 Mio Fr. (erw. 47.4 Mio Fr.). Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 2850 Fr.
Novartis: Hat bis und mit Freitag eigene Aktien für 17.5 Mrd Fr. zurückgekauft. Ein Nachfolgeprogramm soll kommen.
Sulzer: UBS ist für NEUTRAL bis 76 (70) Fr. Bankeigene Schätzungen werden um bis zu 11pc angehoben.
Swisscom: Tritt Fastweb-Chef Alberto Calcagno bald zurück, wie in italienischen Medien spekuliert wird? DZ Bank erhöht auf 505 (440) Fr. mit VERKAUFEN.
Temenos: Fidelity veräussert Aktien. US-Fondsriese hält neuerdings weniger als 3pc an der Genfer Bankensoftware-Schmiede.
Zur Rose: Deutscher Gesundheitsminister Karl Lauterbach signalisiert zwingende landesweite Einführung elektronischer Medikamentenrezepte per 1. Januar 2024. Händler bleiben skeptisch.
Derivate: Grössere Umsätze im Constant-Leverage-Zertifikat FCSARV auf Credit Suisse sowie in den Mini-Futures MDAATV und MDABXV auf den DAX.