Das ist an den Märkten passiert
…kumuliert bei 12.2 Mrd $. Höchster je gemessener Wert und womöglich etwas für die Geschichtsbücher. Würde auch erklären, weshalb Bitcoin und Co jüngst neue Höchststände erklimmen konnten.
Geschehen an der New Yorker Börse erneut im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Letztere würden aber weiterhin gut absorbiert, wie mir berichtet wird. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich wieder etwas. Auch das hilft. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel mit einem Erholungsversuch. Gewinnen bis zu 0.3pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Käufer wagen sich allerdings noch nicht allzuweit auf die Äste hinaus. Europa und die Schweiz ebenfalls höher erwartet. Bitcoin und andere Kryptowährungen hingegen im Angebot. Warten auf den Fed-Entscheid vom Abend.
Sämtliche 21 SMI-Aktien vorbörslich im Plus, angeführt von gefragten UBS und Logitech. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Huber+Suhner schwachen Inficon, Autoneum und Bucher gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Logitech +4.2% (Zahlen, Ausblick)
UBS +2.2% (Zahlen)
Verlierer:
Inficon -3.9% (Zahlen, Ausblick)
Autoneum -2.9% (Zahlen, Ausblick)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
UBS: Quartalsgewinn vor Steuern 2.68 Mrd $ (erw. 1.99 Mrd $). Konzerngewinn 2.4 Mrd $ (erw. 2.23 Mrd $). Ergebnisbeitrag aus dem Global Wealth Management eher enttäuschend. Könnte Zweifel an der Zahlenqualität wecken. Fortschritte bei den Kosten allerdings erfreulich. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 31 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN. Oddo deutlich zurückhaltender mit NEUTRAL bis 27 Fr.
Logitech: Quartalsumsatz 1.15 Mrd $ (erw. 1.12 Mrd $). Op. Gewinn 201.8 Mio $ (erw. 166.5 Mio $). Bruttomarge höher als gedacht. Ausblick überzeugt ebenfalls. Umsatz mit Gaming-Zubehör hingegen bloss im Rahmen der Erwartungen. UBS bleibt für BUY bis 80 Fr. und Kepler Cheuvreux sowie die Berenberg Bank sogar für BUY bis 88 Fr. Vontobel erhöht ebenfalls auf 88 (86) Fr. mit BUY.
Ascom: Geht eine Zusammenarbeit mit der deutschen SEC-COM ein. Diese sieht eine Absatzgarantie in Höhe von mehreren Millionen Franken vor.
Autoneum: Halbjahresumsatz 1.17 Mrd Fr. (erw. 1.2 Mrd Fr.). Op. Gewinn 61.9 Mio Fr. (erw. 64.4 Mio Fr.). Diesjährige Ziele bleiben dieselben. Kepler Cheuvreux ist für HOLD bis 130 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN. Vontobel widerspricht mit BUY bis 215 Fr.
Belimo: Octavian geht auf HOLD (Buy) bis 910 (730) Fr. Aktie hat sich seit April mehr als im Kurs verdoppelt. Künftiges Wachstum erscheint damit eingepreist.
Bucher: Halbjahresumsatz 1.54 Mrd Fr. (erw. 1.56 Mrd Fr.). Op. Gewinn 178 Mio Fr. (erw. 181 Mio Fr.). Ausblick wird überraschend gesenkt. Royal Bank of Canada bleibt für OUTPERFORM bis 400 Fr., die UBS für BUY bis 396 Fr. und Kepler Cheuvreux gar für BUY bis 445 Fr.
Galderma: Zwei weitere grössere Titelverkäufe aus der Teppich-Etage im Gesamtbetrag von 10.4 Mio Fr. Royal Bank of Canada erhöht dennoch auf 128 (114) Fr. mit SECTOR PERFORM.
Georg Fischer: Verkauf der Sparte Casting Solutions für 336 Mio $ an Nemak nimmt Formen an. Vereinbarung geht mit hohem einmaligem Buchverlust einher, wie das Unternehmen selber schreibt. Schritt kommt früher als gedacht. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.
Givaudan: Van Lanschot Kempen geht auf NEUTRAL (Sell) bis 3500 Fr. Aktie nach der Bewertungskorrektur nicht länger ein Verkauf.
Huber+Suhner: Erhält den Zuschlag für einen Grossauftrag für optische Stromkreisschalter. Allerdings keine Angaben zum Volumen. UBS bleibt für BUY bis 99 Fr. Geht von rund 100 Mio Fr. aus. ZKB ist für MARKTGEWICHTEN.
Idorsia: Schliesst das zweite Quartal mit einem Fehlbetrag von 11 Mio Fr. ab. Flüssige Mittel per Ende Juni noch bei 72 Mio Fr. Grossaktionär David E. Shaw macht Kasse. US-Milliardär reduziert Stimmenanteil auf unter 3pc.
Inficon: Halbjahresumsatz 167.4 Mio $ (erw. 170.2 Mio $). Op. Gewinn 25.3 Mio $ (erw. 35 Mio $). Margendruck überrascht. Jahresergebnis am unteren Ende der bisherigen Zielspanne gesehen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 120 Fr. und die Berenberg Bank gar für BUY bis 140 Fr. ZKB widerspricht mit MARKTGEWICHTEN.
Medmix: Fondstochter der UBS dünnt Aktienpaket auf unter 3pc aus. Hauseigener Analyst allerdings weiterhin bockfest mit BUY bis 18 Fr.
R&S: UBS will es wissen. Erhöht auf 36 (29.75) Fr. mit BUY.
Roche: Julius Bär ist für HOLD bis 280 (295) Fr. Späte Entwicklungspipeline muss durch Zukäufe gestärkt werden.
SGS: Aktie für die Citigroup ein Kauf bis 95 (96) Fr. Nimmt kleinere währungsbedingte Schätzungsanpassungen vor.
SIG Group: Berenberg Bank senkt auf 17 (21) Fr. mit BUY und Vontobel auf 19 (20) Fr. ebenfalls mit BUY.
Sika: Basler KB ist für ÜBERGEWICHTEN bis 255 (260) Fr., J.P. Morgan für UNDERWEIGHT bis 186 (195) Fr., Royal Bank of Canada für OUTPERFORM bis 260 (270) Fr., Morgan Stanley für OVERWEIGHT bis 242 (254) Fr. Barclays für UNDERWEIGHT bis 185 (200) Fr. und Goldman Sachs für BUY bis 250 (280) Fr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei...
Zurich Insurance: Aktie für die Bank of America ein Verkauf mit UNDERPERFORM bis 585 (605) Fr. Kurspotenzial bei anderen Rivalen ungleich höher.
Derivate: Grössere Umsätze in den Put-Warrants IFPTJB auf Inficon und BUCPJB auf Bucher. Gefragt sind auch die Call-Warrants HUBSJB und HUBWJB auf Huber+Suhner.
1 Kommentar
Was sind 3.6 Milliarden US$ in der Finanzwelt ?