Das ist an den Märkten passiert

...47pc. Flüssige Mittel wie damals nur noch bei 15pc und damit auf einem historischen Tief. Privatkunden der Bank of America halten ihrerseits sogar mehr als 64pc ihrer Vermögenswerte in Aktien. Das geht aus einem Kommentar aus der Feder von Chefdenker Michael Hartnett hervor. Schon ziemlich beeindruckend, diese Zahlen. Privatanleger übrigens schon seit Wochen im grossen Stil "Käufer in Schwächen", wie Citadel Securities zu berichten weiss.

Börsengeschehen in New York vergangene Nacht ganz im Zeichen von Anschlusskäufen. Wichtigste Indizes schrammen um Haaresbreite an neuen Rekorden vorbei. Entspannung bei den Langfristzinsen hilft spürbar. US-Aktienfutures heute früh knapp behauptet. Dortige Börsen dank der Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen Washington und Peking mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Europa und die Schweiz vorerst allerdings noch richtungssuchend. Gold und Silber nach dem gestrigen Höhenflug leicht rückläufig. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum unter Druck. Von "erzwungenen Verkäufen" ("forced executions") zu hören. Warten auf die Zahlen von Schwergewicht Netflix von heute Nacht.

Amrize vorbörslich einzige SMI-Aktie im Plus. Bei den Nebenwerten stehen schwächere VAT Group und Huber+Suhner gefragten Cosmo gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Amrize +1.9% (Kaufempfehlung)
Cosmo +1.4% (Produktnews)

Verlierer:
Huber+Suhner -2.6% (Zwischenbericht)
VAT Group -0.9% (Kurszielreduktion)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Kuros: Gleich zwei grössere Titelverkäufe aus der Chef-Etage in Höhe von insgesamt 4.2 Mio Fr. Beiden Transaktionen liegt eine Ausübung von Mitarbeiter-Optionen zugrunde. Aktien wurden zu 31 Fr. je Stück bei Institutionellen untergebracht, wie aus einer Offenlegungsmeldung hervorgeht.

Meyer Burger: UBS Fund Management meldet erstmals seit Ende März wieder einen Stimmenanteil unter 3pc. Paket dürfte mit Blick auf die bevorstehende Dekotierung nicht eben grösser werden.

ABB: Julius Bär erhöht auf 59 (55) Fr. mit HOLD. Verpackt den Verkauf des Robotik-Geschäfts ins Bewertungsmodell mit hinein. Besser spät als nie...

Accelleron: Aktie für die UBS noch ein Kauf bis 69 (75) Fr. Abstimmung über das Net-Zero-Framework der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO verzögert sich um ein Jahr.

Amrize: Kepler Cheuvreux startet mit BUY bis 50 Fr. Hält den Börsendebütanten für sträflich unterbewertet.

AMS Osram: Aktie gestern bei Börsenschluss um gut 9pc höher. Spekulationen zufolge bahnt sich eine Zusammenarbeit des Sensorenherstellers mit der Facebook-Mutter Meta bei microLEDs an.

Aryzta: Berenberg Bank setzt nach der Gewinnwarnung und den Quartalsumsatzzahlen den dicken Korrekturstift an. Ist neuerdings noch für HOLD bis 60 (80) Fr. Bankeigene Gewinnschätzungen werden durchschnittlich um mehr als 20pc zusammengestrichen.

Comet: Octavian senkt auf 210 (220) Fr. mit HOLD. Auslastung der Produktionskapazitäten bei niedrigen 70 bis 75pc.

Cosmo: US-Arzneimittelbehörde EMA erteilt Aknemittel Winlevi die Marktzulassung. War nach der Empfehlung durch eine Experten-Kommission von kürzlich eigentlich reine Formsache. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 101 Fr. und Odddo gar für OUTPERFORM bis 102 Fr.

Holcim: Jefferies ist für BUY bis 81.40 (77.60) Fr. Trägt mit den Apassungen der milliardenschweren Übernahme von gestern Rechnung.

Huber+Suhner: Neunmonatsumsatz 659.4 Mio Fr. (erw. 673 Mio Fr.). Auftragseingang 818.7 Mio Fr. (erw. 763 Mio Fr.). Den randvollen Auftragsbüchern dürfte ein ungleich grösseres Gewicht beigemessen werden. Ausblick bleibt derselbe. Berenberg Bank ist für BUY bis 140 Fr. und Vontobel für BUY bis 120 Fr.

Kühne+Nagel: Will in Thailand im Strassentransportbereich expandieren. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 190 Fr.

Montana Aerospace: ZKB geht auf ÜBERGEWICHTEN (Marktgewichten) bis 40 Fr.

Sonova: Kündigt für den diesjährigen EUHA-Kongress wichtige Produktneuheiten an. Fokus liegt dabei auf KI-gestützte Geräte. Vontobel bleibt für HOLD bis 255 Fr. Bank of America senkt auf 285 (310) Fr. mit BUY.

Swisscom: Rothschild & Co Redburn startet wieder mit SELL.

VAT Group: Research Partners geht auf HALTEN (Kaufen) bis 396 (410)) Fr. Aktie für Goldman Sachs hingegen weiterhin ein Kauf bis 371 (392) Fr.

Vontobel: Capital Group tritt als Verkäuferin von Aktien in Erscheinung. US-Fondsriese hält neuerdings weniger als 5pc an der Zürcher Bank.

Ypsomed: Bringt auf Recycling ausgelegte Autoinjektoren auf den Markt. Zumindest an Innovationskraft mangelt es nicht. Vontobel bleibt für BUY bis 440 Fr.

Derivate: Frühe Umsätze im Short Mini-Future LAEAJB auf Amrize.