Um 11.10 Uhr notiert die Adecco-Aktie 5,8 Prozent tiefer bei 23,28 Franken, während der Gesamtmarkt (SPI) 0,3 Prozent im Plus liegt. Seit Jahresbeginn liegt der Titel noch rund 10 Prozent im Plus. Im Vorjahr hatte die Aktie allerdings stark an Wert verloren - Anfang 2024 standen die Kurse noch bei über 40 Franken.
Die ZKB zeigt sich vom strategischen Update im Rahmen des laufenden Kapitalmarkttags nur bedingt angetan. Zwar entspreche das neue «Run-and-Change»-Modell den Erwartungen: Adecco wolle einerseits auf bereits erzielten Marktanteilsgewinnen aufbauen und andererseits die digitale Plattform sowie KI-Anwendungen skalieren. Gleichzeitig bleibe KI-getriebene Automatisierung ein erhebliches Risiko für viele der vermittelten Stellen.
Besonders kritisch sieht die ZKB jedoch die finanzielle Seite. Die erneut betonte Zielsetzung, die Verschuldung bis Ende 2027 auf maximal das 1,5-Fache des EBITDA zu senken, impliziert aus Sicht des zuständigen Analysten klar eine Dividendenkürzung. Hinzu kämen eine ausbleibende Markterholung in wichtigen Regionen wie Frankreich, Deutschland, den USA und Grossbritannien sowie anhaltender Druck auf die Bruttomarge.
Vontobel zeigt sich dagegen deutlich optimistischer. Adecco habe sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem Talent- und Technologieberater entwickelt und könne dank der strategischen Neuausrichtung auf dieser Position weiter aufbauen. Die Aktie spiegle derzeit sehr niedrige Wachstumserwartungen wider - eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie könnte daher spürbares Potenzial freisetzen.
jl/uh
(AWP)
