Der X-Dax für den deutschen Leitindex signalisierte am Mittwochmorgen eine Stunde vor der Eröffnung ein Plus von 0,2 Prozent auf 24.197 Punkte. Mit den erwarteten Kursgewinnen verbleibt der am Dienstag auf ein Zweiwochentief abgerutschte Dax allerdings in der Handelsspanne der vergangenen Wochen. Diese reicht von etwa 24.000 bis zu gut 24.500 Punkten.

Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone wird am Mittwochmorgen ebenfalls 0,2 Prozent höher erwartet.

Die Nvidia-Zahlen könnten der gesamten Branche Impulse in die eine oder andere Richtung verleihen. Gleichwohl hatten - nach der langen KI-Rally - jüngst auch gute Branchennachrichten den Aktienkursen kaum noch zusätzlichen Schwung verliehen.

Aus Unternehmenssicht könnten am Mittwoch deutsche Bankenwerte unter Verkaufsdruck stehen. Die Analysten von Goldman Sachs haben die Aktien der Deutschen Bank aus Bewertungsgründen von «Buy» auf «Neutral» und die Papiere der Commerzbank von «Neutral» auf «Sell» abgestuft. Beide Aktien seien zuletzt nicht nur dem Gesamtmarkt, sondern auch der Branche deutlich vorweg gelaufen, begründete Analyst Chris Hallam den Schritt. Für den europäischen Bankensektor bleibt er aber optimistisch.

Einen Blick wert sein dürften auch die Titel von Aroundtown . Der Gewerbeimmobilien-Spezialist profitierte im ersten Halbjahr von höheren Mieten vor allem bei Hotels und den Wohnungen seiner Tochter Grand City Properties . Der Jahresausblick wurde bestätigt.

Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy erhielt derweil einen Folgeauftrag eines langjährigen US-Kunden im Volumen von rund vier Millionen US-Dollar. SFC kündigte ferner den Start seines Produktionsstandortes in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah für das vierte Quartal an./edh/mis

(AWP)