Eine Stunde vor Handelsbeginn am Mittwoch signalisierte der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,1 Prozent auf 23.853 Punkte. Das Börsenbarometer hat sich im abgelaufenen September per saldo kaum von der Stelle bewegt. Zum Start in den saisonal üblicherweise stärkeren Oktober bleibt er in Sichtweite seines Rekords vom Juli bei 24.639 Punkten.

Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeichnet sich ein geringfügiges Plus ab. An den Börsen gehe man davon aus, dass sich die konjunkturellen Konsequenzen in Grenzen halten und sich über kurz oder lang Republikaner und Demokraten einigen werden, schrieb Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.

Allerdings könnten dieses Mal die wirtschaftlichen Folgen grösser sein, mahnte der Experte: «US-Präsident Donald Trump droht damit, den 'Shutdown' nutzen zu wollen, um die Mitarbeiterzahl in den Verwaltungen dauerhaft zu reduzieren.» Es bestehe auch die Gefahr, dass dieser wegen der verhärteten Fronten zwischen Republikanern und Demokraten länger dauert.

Hierzulande stehen die Aktien der Sportartikelhersteller Adidas und Puma im Blick, nachdem der US-Wettbewerber Nike mit seinen Zahlen zum ersten Geschäftsquartal positiv überrascht hatte. Die Papiere der deutschen Hersteller notierten auf der Handelsplattform Tradegate rund ein Prozent über den jeweiligen Xetra-Schlusskursen.

Die Anteilsscheine der Beteiligungsgesellschaft Mutares stiegen auf Tradegate um gut ein Prozent. Das zum Portfolio gehörende Unternehmen Magirus erwirbt die im Verteidigungsbereich aktive Achleitner Fahrzeugbau GmbH./la/jha/

(AWP)