In New York war der Dow Jones Industrial am Montag nach Anfangsverlusten ins Plus gedreht, während der technologielastige Nasdaq 100 sein Minus fast ausgleichen konnte. Im Fokus steht nun ein grosses Zollpaket, das US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ankündigen will. Das könnte die internationalen Handelskonflikte weiter verschärfen. Die Politik der aktuellen US-Regierung werde sprunghaft bleiben, sagte Thomas Altmann von QC Partners.
Geht es nach dem Charttechniker Martin Utschneider von Finanzethos, bringt eine Stabilisierung der Aktienindizes noch keine Entwarnung. Der Dax habe seine jüngsten Schwächesignale bestätigt. Nach dem Bruch des Kurzfristtrends stehe mittlerweile auch der mittelfristige Aufwärtstrend auf dem Prüfstand. Als eine wichtige Marke sieht Utschneider eine Unterstützung bei 21.972 Zählern, die am Vortag gerade so gehalten hatte.
Im Dax legten die Titel des Softwarekonzerns SAP vorbörslich auf Tradegate um rund anderthalb Prozent zu im Vergleich mit dem Xetra-Schluss. Auftrieb gaben überraschend gut ausgefallene Zahlen und ein höherer Ausblick des US-Unternehmens Progress Software.
Lufthansa dürften sich im MDax etwas von ihrem Vortagesminus erholen. Händler verwiesen auf Aussagen von Finanzvorstand Till Streichert, der ein positives Umfeld für das wichtige Geschäft auf der Nordamerika-Strecke sieht.
Die Aktien des Windkraftanlagenbauers Nordex könnten nach einem grösseren Auftrag aus Finnland einen Blick wert sein./ajx/mis
(AWP)