Im Handelsstreit zwischen den USA und China strebt US-Präsident Donald Trump einen Deal beim geplanten Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea an. «Ich denke, wenn wir unsere Gespräche in Südkorea beenden, werden China und ich ein wirklich faires und wirklich grossartiges Handelsabkommen haben», sagte der Republikaner im Weissen Haus.

In New York gab es am Vortag deutliche Gewinne. In Asien freuen sich die Anleger ebenfalls über die Annäherung im Zollstreit. In Japan steht der rekordhohe Leitindex Nikkei kurz vor der runden Marke von 50.000 Punkten.

Die vorbörslichen Kursbewegungen hielten sich in Grenzen. Grössere Ausschläge gab es in der dritten Reihe im SDax . Papiere von Friedrich Vorwerk stiegen auf der Handelsplattform Tradegate um 5,5 Prozent, nachdem der Anlagenbauer für Energieinfrastruktur die Geschäftsziele für das laufende Jahr erneut erhöht hat.

Eine Kaufempfehlung der Berenberg Bank liess die Anteile des Cybersecurity-Anbieters Secunet um 3 Prozent zulegen. Die Aktien von Formycon legten um 1 Prozent zu. Das Unternehmen bietet in Europa nach eigener Aussage ein erstes pharmazeutisches Nachahmerprodukt in einer Fertigspritze an./bek/jha/

(AWP)