Am Nachmittag werden die Verbraucherpreise in den USA für Juli veröffentlicht, sie haben grossen Einfluss auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Am Vortag hatten bereits US-Erzeugerpreise die Indizes hierzulande, vor allem aber in New York gestützt.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen lag zum Auftakt mit 0,6 Prozent im Plus bei 24.472 Zählern. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um ein halbes Prozent nach oben.
Für teils kräftige Kursausschläge sorgten zur Wochenmitte erneut die Quartalsbilanzen der Unternehmen. So fielen im Dax die beiden Versorgeraktien Eon und RWE um 1 beziehungsweise 1,5 Prozent. Bei RWE monierten Börsianer, dass der Stromerzeuger nach einem guten zweiten Quartal die Jahresziele nicht angehoben habe.
In der zweiten Reihe um MDax trieben die Quartalszahlen des Versicherers Talanx und des Reisekonzerns Tui die Kurse um 2,8 und 2,5 Prozent nach oben. K+S tendierten nach den Quartalszahlen des Düngemittelherstellers freundlich.
Im SDax der kleinen Titel zogen PVA Tepla um 7,6 Prozent an. Der Werkstoffveredler war im ersten Halbjahr profitabler als im Vorjahreszeitraum. Die Papiere des IT -Dienstleisters Nagarro und des Elektronikhändlers Ceconomy wurden dagegen nach den Quartalsbilanzen verkauft.
Aktien von Thyssenkrupp Nucera profitierten mit plus 7 Prozent von einer bekräftigten Kaufempfehlung der Deutschen Bank. Eine neue Kaufempfehlung der Bank UBS für United Internet trieb den Kurs um 5 Prozent nach oben./bek/stk
(AWP)