Am Vorabend in New York hatten die Kurse nach dem europäischen Handelsschluss nochmals Fahrt aufgenommen. Der Leitindex Dow Jones Industrial machte zwischenzeitliche Verluste grossteils wieder wett. In China blieben derweil neue, schlechte Nachrichten aus, an den Börsen in Shanghai und Hongkong ging es denn auch aufwärts.

An der US-Technologiebösre Nasdaq gab es am Vortag deutliche Kursgewinne. Laut Tina Teng, Marktanalystin von CMC Markets, konzentrierte sich die Begeisterung "einmal mehr auf grosse Technologiewerte" wie Nvidia oder Tesla . Diese hätten dafür gesorgt, dass der Leitindex Nasdaq 100 eine viertägige Verlustserie beendete.

Der Expertin zufolge sind Schnäppchenjäger wohl der Haupttreiber. Anleger vertrauten im Umfeld längerfristig hoher Zinsen wieder auf die Potenziale von Firmen wie Nvidia, die Stärken im Bereich Künstlicher Intelligenz haben. Zudem bleibt die Geldpolitik im Fokus. Mehr Aufschluss darüber, wie die Zinsperspektiven sind, erhoffen sich Investoren vom Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, das am Donnerstag beginnt.

Im Dax stiegen SAP -Aktien um 1,5 Prozent, nachdem die Metzler Bank die Aktien des Software-Entwicklers mit "Kaufen" in die Bewertung aufgenommen hatte.

Ein höheres Kursziel der Berenberg Bank für die Aktien der Internet-Apotheke Redcare Pharmacy liessen den Kurs um 3,4 Prozent steigen.

Unter den Nebenwerten legten auch Nordex um 3,5 Prozent zu, gestützt von einem Grossauftrag aus Kanada über 49 Windturbinen.

Die Papiere von SFC Energy gewannen sogar fast acht Prozent. Der Produzent von Brennstoffzellen verdiente im zweiten Quartal mehr als erwartet./bek/jha/