Der Dax schloss mit einem Plus von 1,03 Prozent bei 15 792,61 Punkten. In der Vorwoche hatte der Leitindex einen Gewinn von rund 0,4 Prozent verbucht. Der MDax der mittelgrossen Titel gewann am Montag 1,07 Prozent auf 27 287,46 Zähler.

Der EuroStoxx 50 legte um 1,3 Prozent zu. An der Pariser Börse gab es ebenfalls klar positive Vorzeichen. In London wurde wegen eines Feiertages nicht gehandelt. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial notierte zum europäischen Handelsschluss 0,5 Prozent höher.

Aus Branchensicht standen Technologiewerte in der Anlegergunst ganz oben, während Versorger am meisten gemieden wurden. Unter den Einzelwerten waren marktbewegende Nachrichten rar gesät. Die Papiere von Thyssenkrupp Nucera stiegen um 1,1 Prozent, nachdem der Hersteller elektrochemischer Anlagen Umsatz und Ergebnis im dritten Geschäftsquartal gesteigert hatte. Die Papiere der Muttergesellschaft Thyssenkrupp gewannen 1,0 Prozent.

Enttäuscht reagierten Anleger auf das Unentschieden von Borussia Dortmund gegen den VfL Bochum in der Fussball Bundesliga. Die BVB-Aktien büssten 1,9 Prozent ein.

Der Euro wurde zuletzt mit 1,0807 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0808 Dollar festgesetzt. Im Rentenhandel stieg die Umlaufrendite von 2,56 Prozent am Freitag auf 2,61 Prozent.

Der Rentenindex Rex fiel um 0,18 Prozent auf 123,86 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,08 Prozent auf 132,05 Punkte./edh/he

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

(AWP)