Die Beschäftigung in den USA hat im August weniger stark zugenommen als erwartet. Nurmehr 22.000 neue Stellen wurden ausserhalb der Landwirtschaft geschaffen. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Zunahme von 75.000 Stellen gerechnet. Beobachtern zufolge werden damit die Erwartungen sinkender Leitzinsen noch etwas forciert.
Der Broker IG indizierte den Dow knapp eine Stunde vor Börsenstart 0,1 Prozent niedriger bei 45.590 Punkten. Der Nasdaq 100 wird hingegen 0,6 Prozent höher erwartet bei 23.770 Zählern, angetrieben vor allem von starken Geschäftszahlen des Tech-Riesen Broadcom .
Im Fokus steht einmal mehr die Halbleiterbranche nach überraschend starken Geschäftszahlen von Broadcom. Der Anbieter von Software und Technik für die Chip-Produzenten hat Umsatz und Gewinn zuletzt stärker gesteigert als erwartet und von Lösungen rund um die Künstliche Intelligenz profitiert. Vorbörslich schnellte der Kurs um 13 Prozent nach oben, es winkt ein Rekordhoch.
Aus der Bekleidungsbranche gibt es dagegen eine Hiobsbotschaft. Der vor allem für Yoga-Kleidung bekannte Sportartikelkonzern Lululemon hat die Geschäftsziele gekappt. Der Aktienkurs brach vorbörslich um 20 Prozent ein und belastete auch Nike -Aktien etwas.
Aktien von Biontech schnellten hingegen um 9 Prozent nach oben. Eine experimentelle Therapie des Biotech-Unternehmens gegen Brustkrebs hat laut Zwischenergebnissen in einer Studie Erfolg gezeigt./bek/jha/
(AWP)