Der Dow Jones Industrial baute seine moderaten Anfangsgewinne im Handelsverlauf aus und stieg auf den höchsten Stand seit fünfeinhalb Monaten. Zuletzt notierte der Leitindex 1,1 Prozent im Plus bei 44.975,94 Punkten. Der marktbreite S&P 500 erklomm ein Rekordhoch und gewann 0,6 Prozent auf 6.349 Zähler. Der zunächst im Minus liegende Nasdaq 100 drehte nach oben und stieg um 0,2 Prozent auf 23.111 Punkte.
Auslöser der zusätzlichen Dow-Gewinne war ein Bericht der «Financial Times», wonach beide Seiten kurz vor einer Einigung über einen Zolltarif von 15 Prozent stehen. Einige Produkte wie Flugzeuge, Spirituosen und medizinische Geräte seien davon ausgenommen, hiess es unter Berufung auf drei mit den Verhandlungen vertraute Personen. Die 15 Prozent würden den Grundtarif von 10 Prozent enthalten.
Ein enttäuschender Ausblick des Halbleiterkonzerns Texas Instruments sorgte bei den Aktien für Kurseinbussen von 12 Prozent.
Der Energietechnikkonzern GE Vernova wird nach einem robusten zweiten Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. Die Papiere gewannen 13 Prozent.
Beim Telekomkonzern AT&T fallen die für dieses Jahr geplanten Investitionen wohl etwas höher aus als gedacht. Die Zahlen für das zweite Quartal waren etwas besser als erwartet. Die Aktien stagnierten zuletzt.
Meme-Aktien - Papiere, die besonders von Kleinanlegern online kurzfristig besonders stark gehandelt werden - sind weiter im Höhenflug. Am Mittwoch schnellten die Titel des Action-Kameraproduzenten GoPro zunächst um mehr als 50 Prozent in die Höhe, bröckelten aber wieder ab und notierten zuletzt noch 14 Prozent im Plus./edh/he
(AWP)