Jüngste Aussagen einiger US-Währungshüter mahnen etwas zur Vorsicht.

Der Dow Jones Industrial legte kurz nach Handelsstart um 0,8 Prozent auf 45'143 Punkte zu und nähert sich damit wieder seinem am Dienstag erreichten Rekordhoch. Der S&P 500 gewann 0,6 Prozent auf 6'410 Punkte. Der zuletzt etwas gebeutelte Tech-Index Nasdaq 100 stieg um 0,4 Prozent auf 23'238 Zähler.

In Kürze dürfte Powell auf dem Notenbankertreffen sprechen. Die Märkte preisen bereits mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für September die erste US-Leitzinssenkung 2025 sowie vor dem Jahresende eine weitere Senkung ein. Allerdings haben sich die Erwartungen zuletzt schon etwas abgekühlt.

Erst jüngst hatten einige US-Währungshüter zur Vorsicht gemahnt. So sagte Beth Hammack, Chefin der lokalen Notenbank von Cleveland, dass sie nicht für eine geldpolitische Lockerung stimmen würde, wenn die Sitzung unmittelbar anstünde. Weitere Notenbanker hatten sich davor ähnlich zurückhaltend geäussert.

Die Märkte erschienen vor der Powell-Rede zu optimistisch, was die US-Geldpolitik angehe, warnte Rajeev De Mello, verantwortlich für die Anlageentscheidungen bei der Investmentgesellschaft Gama Asset Management. Er geht davon aus, dass die Notenbank eine vorsichtige, datengestützte Haltung beibehalten wird. Gebe es im September keine Senkung, dürften die Kurse unter Druck geraten, erwartet Stratege Joachim Klement vom Beratungsunternehmen Panmure Liberum.

(AWP)