Dass die Zinsen gesenkt werden, gilt als so gut wie sicher. Nach dem überraschenden Rückgang der US-Produzentenpreise vom Vortag und den schwachen Daten vom Arbeitsmarkt seien aber die Spekulationen gestiegen, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen kommende Woche möglicherweise noch etwas stärker senken könnte als erwartet. Vor allem wenn die Inflationsrate deutlich tiefer als erwartet ausfallen sollte, meint ein Händler. Dann könnte es gar eine Zinssenkung um 50 Basispunkte geben. Dagegen dürfte die Europäische Zentralbank das Geschehen eher wenig beeinflussen. Diese dürfte um 14.15 Uhr mitteilen, dass der Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent bleibt.

Der Leitindex SMI notiert um 9.15 Uhr um 0,42 Prozent höher bei 12'268,75 Punkten. Der SLI, in dem derzeit noch 31 Titel enthalten sind, rückt um 0,37 Prozent vor auf 2015,75 und der breite SPI um 0,37 Prozent auf 17'013,09 Zähler. Im SLI legen 24 Aktien zu und sieben geben nach.

Oben auf der Kurstafel stehen Adecco (+0,9 Prozent auf 22,66 Fr.). Grund dafür dürfte Jefferies sein. Der Broker hat das Rating für den Personalvermittler auf «Hold» von «Underperform» hochgestuft und das Kursziel auf 24,00 von 18,50 Franken erhöht.

Gefragt sind zudem Bauwerte wie Amrize (+1,3 Prozent), Sika (+0,7 Prozent) und Holcim (+0,9 Prozent). Hier dürfte wohl eine Branchenstudie von JPMorgan der Auslöser sein. Die US-Bank hat das Rating für Sika auf «Neutral» von «Underweight» angehoben und das Kursziel für Holcim auf 75 von 70 Franken erhöht. Holcim werden mit «Overweight» empfohlen. Amrize mache einen Teil der jüngsten Gewinnmitnahmen wett, heisst es weiter.

Zu den Gewinnern zählen ausserdem Swisscom (+0,9 Prozent) und Roche (+0,5 Prozent), die am Vortag gefallen waren, sowie Nestlé (+0,5 Prozent). Auch Swatch (+0,8 Prozent) und Richemont (+0,5 Prozent) legen zu.

Dagegen stehen Alcon (-1,5 Prozent) ganz unten auf der Kurstafel. Auch Partners Group (-0,8 Prozent), VAT und ABB (je -0,2 Prozent) und Julius Bär (-0,1 Prozent) geben nach.

Auf den hinteren Rängen geht es mit R&S (-7,4 Prozent) nach Zahlen deutlich nach unten.

Dormakaba rücken um 3,2 Prozent vor. Grund dafür ist ein Analystenkommentar: Barclays hat die Abdeckung mit dem Rating «Overweight» aufgenommen.

Und der Markt erhält demnächst Zugang: Die SMG Swiss Marketplace Group will ihre Aktien am oder um den 19 September an die Börse bringen. Die Aktien sollen zu 43 bis 46 Franken ausgegeben werden. Dies verhilft den Aktien der Grossaktionärin TX Group (+2,4 Prozent) zu einem Kursgewinn.

pre/ra

(AWP)