Zudem fehlten Impulse von wichtigen Börsenplätzen. Die wichtigsten Börsen in Asien sowie in London bleiben am Montag feiertagsbedingt geschlossen. Die Anleger dürften den Blick vor allem auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwochabend richten. Dabei wird mehrheitlich keine Zinssenkung erwartet, obwohl dies US-Präsident Donald Trump immer wieder gefordert hat. Zudem stehen im Laufe der Woche zahlreiche Firmenabschlüsse bevor. Derweil ist in der Schweiz die Inflation im April unerwartet auf 0,00 Prozent gesunken von 0,3 Prozent im Vormonat.

Der Leitindex SMI notiert gegen 9.20 Uhr um 0,15 Prozent höher bei 12'271,68 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, gewinnt 0,15 Prozent hinzu auf 1990,59 und breite SPI 0,17 Prozent 16'713,99 Zähler. 20 SLI-Werte stehen im Plus und zehn geben nach.

Gefragt sind vor allem Aktien von Unternehmen mit einem defensiven Geschäftsmodell. Dazu zählen die Anteile der Gesundheitswerte Sandoz (+1,1 Prozent), Sonova (+0,9 Prozent), Alcon (+0,5 Prozent) und Givaudan (+0,5 Prozent) sowie die Versicherer Zurich und Swiss Re (je +0,4 Prozent).

Dagegen stehen die zyklischen Anteile von Adecco (-1,1 Prozent), VAT (-1,0 Prozent), ABB (-0,7 Prozent) und Partners Group (-0,6 Prozent) auf den Verkaufszetteln.

Auf den hinteren Rängen kommt es bei Idorsia (-5,0 Prozent) zu Gewinnmitnahmen. Der Kurs war am Freitag um 15,5 Prozent gestiegen.

AMS Osram fallen 4,6 Prozent und büssen damit einen Teil der Gewinne vom Freitag ein. Research Partners hat das Rating auf «Verkaufen» von «Halten» gesenkt.

pre/rw

(AWP)