Spannend wird auch die Kommunikation mit Blick auf die weitere Zinsentwicklung in Richtung Jahresende. Experten sehen durchaus die Chance, dass eine Senkung am Mittwoch den Auftakt zu einem Lockerungszyklus markieren könnte. Mangels marktbewegender Unternehmensnachrichten dürfte sich der Blick der Anleger Handelsverlauf am Dienstag auf weitere Konjunkturdaten wie beispielsweise die Industrieproduktion aus der Eurozone und den USA sowie den US-Detailhandelsumsatz richten.

Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr 0,25 Prozent tiefer bei 12'1113,74 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, verliert 0,30 Prozent auf 2001,75 Punkte, während der breite SPI 0,27 Prozent auf 16'842,32 Punkte einbüsst. Im SLI geben 18 Aktien nach, elf stehen im Plus.

Swisscom sind nach der Einstellung einer Untersuchung durch die Weko unverändert, auch ABB bewegen sich nicht.

An der Indexspitze gewinnen indes Logitech (+2,9 Prozent) nach einem positiven Analystenkommentar hinzu. Die UBS hat das Kursziel erhöht und hält an der Kaufempfehlung fest. Auch andere Tech-Werte wie VAT (+1,6 Prozent) oder Comet (+2,5 Prozent) legen zu und werden von Gewinnen an der Nasdaq vom Vorabend angeschoben.

Derweil fallen Schindler (PS -2,5 Prozent, Namen -3,5 Prozent) nach hinten. Händlern zufolge soll ein Aktionär ein grösseres Aktienpaket platziert haben. Zudem verlieren auch Adecco (-2,3 Prozent) nach einem zurückhaltenden Analystenkommentar.

dm/ys

(AWP)