Ob dies für eine nachhaltige Erholung des SMI reichen wird, muss sich weisen. Am Freitag hatte der hiesige Leitindex unverändert geschlossen und damit zumindest einen moderaten Wochengewinn gesichert - dies nach zuvor zwei sehr schwachen Wochen mit einem Verlust von über 400 Punkten oder kumuliert über 3 Prozent. Die Vorgaben aus Asien sind derweil positiv. Das möglicherweise nahende Ende der US-Haushaltssperre hat auch die asiatischen Aktienmärkte zum Start in die neue Woche beflügelt.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr 0,71 Prozent höher bei 12'386,26 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, rückt 0,76 Prozent auf 2021,13 Punkte vor und der breite SPI 0,74 Prozent auf 17'099,80 Punkte. Im SLI legen 22 Aktien zu, sieben geben nach und Geberit sind unverändert.
Zu den grössten Gewinnern gehören Logitech (+2,4 Prozent) und VAT (+1,5 Prozent), welche am Freitag noch zu den deutlichen Verlierern gehört haben. Von der freundlicheren Grundstimmung profieren indes auch einige Finanzwerte wie Julius Bär (2,3 Prozent), Partners Group (+2,2 Prozent) oder UBS (+1,9 Prozent). Roche (+2,0 Prozent) erhalten Support von positiven Studiendaten mit einem Wirkstoff zur Bekämpfung von Multipler Sklerose.
Grösste Verlierer sind aktuell Swisscom (-1,6 Prozent auf 593,50), womit es nach zwei starken Handelstagen vor dem Wochenende zu Gewinnmitnahmen kommt. Nach den Zahlen vom Donnerstag hatten Swisscom am Freitag erstmals nach langer Zeit wieder die Marke von 600 Franken überschritten.
Weil die neuen Aktien der Helvetia Baloise Holding per 22. Dezember in den SLI aufgenommen werden, hat die Schweizer Börse SIX am Freitag ausserordentliche Anpassungen in der Zusammensetzung der Indizes angekündigt. So wird Swatch in knapp zwei Wochen aus dem SLI herausfallen. Die Inhaberaktie von Swatch notiert derzeit relativ unauffällig mit einem Plus von 1,2 Prozent.
Der SMIM, der die 30 grössten Titel des Schweizer Aktienmarktes enthält, die nicht schon im Blue-Chip-Index SMI vertreten sind, wird derweil um Galenica (Aktie +0,3 Prozent) ergänzt. Im breiten Markt erhalten zudem Adecco (+3,6 Prozent) Rückenwind von verschiedenen freundlichen Kommentaren im Nachgang zu den Zahlen vom vergangenen Donnerstag.
cf/ys
(AWP)