Hierzulande nimmt die Berichtssaison erst am morgigen Donnerstag Fahrt auf, dann aber gleich mit 5 Bluechips. Bis dahin dürfte es für Anleger noch recht ruhig zugehen. Zumal auch konjunkturseitig der Blindflug aufgrund des «Shutdowns» in den USA weitergeht. Erst am Freitag werden immerhin die Inflationsdaten für September nachgereicht.

Der Leitindex SMI notiert gegen 09.15 Uhr um 0,53 Prozent tiefer bei 12'556,05 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legt mit minus 0,51 Prozent ebenfalls leicht den Rückwärtsgang ein und steht bei 2030,22 Punkten, und der breite SPI verliert 0,46 Prozent auf 17'280,66 Zähler. Im SLI kommen auf 7 Gewinner 22 Verlierer. Swiss Re sind unverändert.

Bei Nestlé (-1,3 Prozent) kommt es nach dem jüngsten Kurssprung zu Gewinnmitnahmen. Zudem bremsen die eher schwachen Zahlen von L'Oréal. Diese wirken auch auf die Aktien des Hautpflegespezialisten Galderma (-1,5 Prozent), der zudem am morgigen Donnerstag selbst Zahlen vorlegt.

Straumann (-1,8 Prozent) kommen nach einer Kurszielsenkung und einer bestätigten Verkaufsempfehlung der Citigroup unter Druck. Bei VAT (-1,7 Prozent) belasten die enttäuschenden Zahlen von Texas Instruments.

Die Uhrenkonzerne Swatch (-1,4 Prozent) und Richemont (-1,6 Prozent) setzen ihre Talfahrt nach den schwachen Exportdaten besonders in die USA vom Vortag fort. Unter den wenigen Gewinnern sind die Versicherer wie Zurich oder Swiss Life (je +0,2 Prozent) sowie an der Indexspitze die defensiven Swisscom (+0,3 Prozent) zu finden.

dm/hr

(AWP)