Derweil setzt US-Präsident Donald Trump seine unberechenbare Politik fort. Nach dem Zoll-Chaos hat er nun die Märkte mit seinem Vorschlag verwirrt, die USA sollten Gaza übernehmen. Diese ganzen Entwicklungen machten letztlich deutlich, dass Trumps unberechenbares Verhalten ein grosses Risiko für die Märkte sei, heisst es im Markt. «Damit bleibt das Risiko einer erhöhten Volatilität mindestens die nächsten vier Jahre bestehen», so ein Börsianer sarkastisch. Der Goldpreis setzt denn auch seinen Rekordlauf fort.
Der Leitindex SMI gewinnt gegen 09.15 Uhr 0,14 Prozent hinzu auf 12'493,08 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, ist mit +0,04 Prozent leicht fester bei 2050,65 Punkten und der breite SPI mit +0,07 Prozent auf 16'567,51 Zähler. Im SLI geben 17 Titel nach und 13 sind höher.
Kursgewinne von 1,0 Prozent bei Novartis und 0,9 Prozent bei Roche sind massgeblich für das insgesamt leicht freundliche Bild verantwortlich. Mit Sandoz, Straumann, Sonova und Alcon gewinnen noch weitere Vertreter aus der Gesundheitsbranche hinzu mit Aufschläge von bis zu 0,6 Prozent.
Am anderen Ende der Kurstafel sind Swatch, Partner Group und die UBS mit Kursabgaben von bis zu 0,9 Prozent zu finden. Die UBS hatte bereits am Vortag nach Vorlage der Zahlen zum vierten Quartal deutlich an Terrain (-7,1 Prozent) eingebüsst.
In der zweiten Reihe gewinnen der Schliesstechnik-Hersteller Dormakaba (+3,5 Prozent) und die Valiant Bank (+2,8 Prozent) nach Zahlen klar hinzu.
hr/uh
(AWP)