Während einige sogar ein kleines Restrisiko einer grossen Zinssenkung sehen, richtet die Mehrheit der Anleger ihren Fokus auf die Aussagen zum künftigen Zinspfad. Und auch das Abstimmungsergebnis dürfte von Interesse sein, nachdem mit Stephen Miran nun ein erster Verbündeter von US-Präsident Trump im FOMC-Gremium sitzt. Am Markt wird derzeit mit bis zu sechs Zinssenkungen in den kommenden sechs Monaten gerechnet.
So sackte der Leitindex SMI direkt zum Handelsstart unter die Marke von 12'000 Zählern und ist damit technisch angeschlagen. Gegen 9.15 Uhr fällt der SMI um 0,36 Prozent auf 11'975,14 Punkte. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, verliert 0,26 Prozent auf 1979,30, Punkte, während der breite SPI 0,17 Prozent auf 16'681,44 Punkte einbüsst.
Einmal mehr stehen Nestlé (-0,4 Prozent) im Fokus. Beim Nahrungsmittelriesen nimmt nun nach dem abrupten CEO-Wechsel auch Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke seinen Hut früher als geplant. Dies hatte sich abgezeichnet, denn zuletzt wurde die Kritik und der Druck immer grösser. Vizepräsident Pablo Isla rückt nach. Analysten sehen nun einen grossen Umbruch auf Nestlé zukommen.
Auch die beiden anderen Schwergewichte Novartis (-0,7 Prozent) und Roche (-0,2 Prozent) bremsen den SMI.
Am SLI-Ende zeigen sich Richemont (-2,2 Prozent bzw. -3,35 Fr.) - die Titel sind aber überwiegend optisch im Minus und werden ex Dividende von 3,00 Franken gehandelt.
Amrize (+1,4 Prozent) gewinnen an der Spitze ohne Nachrichten nach einem schwachen Vortag.
dm/rw
(AWP)