Im Tagesverlauf stehen dann noch zahlreiche Konjunkturdaten insbesondere aus den USA an. So werden Anleger besonders auf die Daten des Arbeitsmarktdienstleisters ADP schauen, die einen Vorgeschmack auf die US-Jobdaten am Ende der Woche geben. Am morgigen Donnerstag steht dann noch die EZB-Zinsentscheidung an.

Der Leitindex SMI notiert um 09.15 Uhr um 0,66 Prozent höher auf 13'092,72 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legt um 1,04 Prozent auf 2127,05 Punkte zu und der breite SPI um 0,59 Prozent auf 17'255,35 Zähler. Innerhalb des SLI stehen 24 Titel höher, 6 geben nach.

Gefragt sind insbesondere zyklische Werte wie Adecco (+4,2 Prozent), ABB (+3,8 Prozent) oder auch Holcim (+3,7 Prozent) und Sika (+3,9 Prozent). Fantasien über den Wiederaufbau der Ukraine sowie das deutsche Infrastrukturprogramm schieben an. Auch Finanzwerte wie UBS (+3,9 Prozent) oder Julius Bär (+3,1 Prozent) sind gefragt.

Hingegen liegen Sandoz (+0,9 Prozent) trotz eines Gewinnanstiegs und einer höheren Dividende nur im Mittelfeld. Am Markt hatte man sich vom Ausblick des Generikaherstellers mehr versprochen.

Die gestern stützenden Schwergewichte Nestlé (-0,9 Prozent), Roche (GS -0,7 Prozent) und Novartis (-0,8 Prozent) geben nun nach. Bei Lindt & Sprüngli (-4,9 Prozent) kommt es zu Gewinnmitnahmen.

dm/rw

(AWP)