Im Handelsverlauf dürften Investoren den Fokus in Richtung Konjunktur lenken. Diverse Stimmungsindikatoren stehen auf der Agenda. Insbesondere die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes rund um den Globus dürften dabei beäugt werden. Der wichtigste Termin der Woche steht aber erst zum Wochenschluss an, wenn der Kernindex der persönlichen US-Konsumausgaben für August veröffentlicht wird. Dieser ist im Vergleich zum weniger umfassenden Verbraucherpreisindex das favorisierte Inflationsmass des Fed.

Nachdem der Leitindex SMI in den ersten Minuten in einer engen Spanne um den Schlusskurs von Montag oszillierte, notiert er gegen 09.20 Uhr mit +0,07 Prozent etwas höher bei 12'134,97 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, steigt um 0,10 Prozent auf 1994,07 Punkte und der breite SPI um 0,10 Prozent auf 16'839,85.

Das Verliererfeld ist gespickt mit Namen aus der Gesundheitsbranche. Sonova, Novartis, Galderma, Lonza, Roche und Sandoz sind mit Verlusten von bis zu 1,3 Prozent allesamt darin anzufinden. Die Resonanz der Analysten auf den «Pharma Day» von Roche am Vortag fällt eher zurückhaltend aus.

Auf der Gewinnerseite ziehen Amrize (+1,5 Prozent) klar an. Auch ABB, SGS und Geberit gewinnen als weitere zyklische Titel um bis zu 1,3 Prozent hinzu.

Die jüngsten Avancen bei den US-Techwerten färben derweil nicht ab. Händler machen dafür unterschiedliche Signale aus der Branche verantwortlich. Während die Partnerschaft Nvidia und OpenAI eine weitere KI-Welle lostritt, sorgen zurückhaltende Aussagen von ASM International für eine gewisse Vorsicht.

hr/rw

(AWP)