Frische Impulse werden von den in der laufenden Woche wieder zur Veröffentlichung anstehenden US-Konjunkturdaten erwartet. Zudem legt Chip-Gigant Nvidia Quartalsergebnisse vor, bei denen die Erwartungen wie üblich «gigantisch» sind. «Aber nicht einmal bei einem erneuten Rekordquartal gäbe es eine Garantie, dass die Bullen zurückkommen», sagte ein Börsianer. Wahrscheinlich müsse Nvidia schon etwas Besonderes aus dem Hut zaubern, um die zuletzt in Frage gestellte KI-Fantasie weiter anzuheizen.

Der Leitindex SMI fällt um 9.15 Uhr gestützt von Roche um vergleichsweise moderate 0,38 Prozent auf 12'549,76 Punkte zurück. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verliert 0,81 Prozent auf 2021,67 und der breite SPI um 0,47 Prozent auf 17'237,97 Zähler. Im SLI liegen bis auf Roche alle Titel im Minus.

Die Aktien von ABB (-3,8 Prozent) fallen trotz höherer Finanzziele zurück. Der Industriekonzern zeigt sich mit Blick auf die operative Gewinnmarge ambitionierter als bisher, das Umsatzwachstumsziel bleibt unverändert. Analysten zeigen sich wenig überrascht.

Und auch Zurich (-2,0 Prozent) kommen am Kapitalmarkttag unter Druck. Der Versicherer bestätigt seine Ziele und will weiterhin hohe Ausschüttungen an die Aktionäre zahlen.

Bei Schwergewicht Roche (+6,1 Prozent) helfen Studiendaten und dieses starke Kursplus der Bons begrenzt im SMI die Verluste. Giredestrant hat in einer zulassungsrelevanten Studie bei Patientinnen mit einem bestimmten Brustkrebs im Frühstadium positive Ergebnisse erzielt.

Im breiten Markt verlieren Ams (-5,6 Prozent) nach Zahlen deutlich, Cicor (+7,5 Prozent) hingegen ziehen nach Akquisitionsnews stark an.

dm/uh

(AWP)