Die Meinungen in Bezug auf die US-Zinsen dürften derweil nach den am Dienstag veröffentlichten US-Inflationsdaten gemacht sein. Eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September gilt als so gut wie sicher. Dennoch dürften die am Nachmittag aus den USA erwarteten Produzentenpreise und Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung diesbezüglich Beachtung finden, heisst es am Markt. Hierzulande sind zudem vor allem Swiss Re nach Zahlen im Fokus.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI aufgrund vorbörslicher Kurse um 8.15 Uhr 0,16 Prozent höher bei 11'997,50 Punkten. Damit rückt die psychologisch-technisch wichtige Marke von 12'000 Punkten wieder ins Visier. Sämtliche SMI-Werte werden höher indiziert, zumeist halten sich die Kursaufschläge aber sehr in Grenzen.

Klar höher stehen die Aktien von Swiss Re (+1,9 Prozent). Der Rückversicherer sieht sich nach einer deutlichen Gewinnsteigerung im ersten Semester auf Kurs, sein Gewinnziel für das Gesamtjahr zu erreichen. Mit einem Plus von 24 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar übertraf der Konzern die Analystenerwartungen.

Im breiten Markt fallen Polypeptide (+7,1 Prozent) auf. Eine Kaufempfehlung der UBS sorgt dafür, dass die Anschlusskäufe auch zwei Tage nach Bilanzvorlage nicht abreissen. Die Aktien von Swissquote werden nach Zahlen um 1,1 Prozent höher gestellt. Die Onlinebank hat nach einem starken ersten Halbjahr die Ziele für das Gesamtjahr angehoben.

Auch die Aktien des Flughafen Zürich (+1,1 Prozent) profitieren von starken Zahlen. Der Flughafen hat im Juli gleich zwei neue Bestmarken geknackt: Der Tages- und Monatsrekord sind gefallen. Auch auf Jahressicht steuert er auf den höchsten Stand aller Zeiten zu.

pre/uh

(AWP)