Der Appetit der Investoren sei derzeit auf beiden Seiten des Atlantiks eher gering, heisst es etwa in einem Kommentar von Swissquote. Denn die zahlreichen Konjunkturdaten aus den USA vom Vortag seien insgesamt in etwa im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, so etwa auch der vielbeachtete PCE-Preisdeflator. Swissquote sieht die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte des Fed im Dezember denn auch gefestigt. Mangels Inputs aus Übersee liegt der Fokus am Donnerstag auf neuen Preisdaten aus Europa, unter anderem sind Angaben zu den Konsumentenpreisen in Deutschland angesagt.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,28 Prozent höher bei 11'676,27 Punkten.
Die Mehrheit der Blue Chips verzeichnet vorbörslich ein Plus im Bereich von 0,2 bis 0,3 Prozent. Etwas auffallender sind Straumann (+1,8 Prozent), nachdem Berenberg die Abdeckung des Titels mit einer Kaufempfehlung aufgenommen hat. Straumann erfülle alle Kriterien, um als einer der hochwertigsten Medtech-Titel in der Coverage von Berenberg eingestuft zu werden, heisst es unter anderem zur Begründung.
Gegen den Trend werden VAT (-0,7 Prozent) tiefer gestellt. Die UBS hat zuvor das Kursziel näher an den aktuellen Stand deutlich zurückgenommen und das Rating «Neutral» bestätigt.
Im breiten Markt haben sich Sunrise (+1,7 Prozent) etwas von der Masse ab. Der Börsenneuling erhält Rückenwind von Ersteinschätzungen durch Exane BNP Paribas und JPMorgan.
cf/
(AWP)