Zudem übt Trump erneut Druck auf Notenbankchef Jerome Powell aus. Er forderte einmal mehr dessen sofortigen Rücktritt und attackierte ihn nochmals scharf wegen bislang ausgebliebener Zinssenkungen. Dem «Wall Street Journal» zufolge bewerben sich Kevin Hassett und Kevin Warsh um den nächsten Fed-Vorsitz. Derweil habe das am Mittwochabend veröffentlichte Fed-Protokoll der letzten Notenbank-Sitzung den Optimismus gestärkt, dass das Fed noch im laufenden Jahr die Zinsen senken könnte, heisst es in einem Kommentar von Swissquote. Zudem dürfte die anlaufende Bilanzsaison die Anleger nun zunehmend beschäftigen. Den Auftakt hat dabei der Schokoladehersteller Barry Callebaut gemacht, dessen Zwischenbericht die Marktteilnehmer aber klar enttäuscht hat.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 8.10 Uhr vorbörslich um 0,19 Prozent höher bei 12'029,44 Punkten. Alle SMI-Titel werden dabei mit positiven Vorzeichen erwartet. Die Aufschläge erstrecken sich von +0,7 Prozent (Kühne + Nagel) bis +0,1 Prozent (Swisscom).

Grössere Kursänderungen werden bei den SMIM-Werten gestellt. So werden die Aktien Barry Callebaut um 2,8 Prozent tiefer indiziert. Der Schokoladenproduzent hat in den ersten neun Monaten seines Geschäftsjahres 2024/25 zwar klar mehr Umsatz als in der Vorjahresperiode gemacht, aber insgesamt weniger Schokolade verkauft. Zudem hat das Unternehmen die Ziele für das Gesamtjahr, die erst im Frühjahr korrigiert wurden, erneut nach unten angepasst. Damit wurden die Markterwartungen verfehlt.

Mit -0,8 Prozent werden auch Tecan tiefer erwartet. Bei dem Laborausrüster kommt es zu einem Führungswechsel. Achim von Leoprechting tritt per 1. August 2025 als Firmenchef ab. Nachfolgerin wird die Verwaltungsrätin Monica Manotas. Zudem bestätigt das Unternehmen seine im Mai abgegebene Guidance.

EFG werden ebenfalls um 0,8 Prozent niedriger erwartet. Citigroup hat laut Händlern das Rating auf «Neutral» gesenkt.

pre/hr

(AWP)