In den USA hatten sich die Anleger am Donnerstag wieder mit Aktien eingedeckt, nachdem starke Zahlen vom US-Arbeitsmarkt die Sorgen vor einem Abschwung der weltgrössten Volkswirtschaft etwas gedämpft hatten. Grund war ein unerwartet starker Rückgang der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe. Damit hätten sich die Rezessionsängste etwas gelegt, heisst es am Markt. Vor allem die zuletzt abgestraften Technologiewerte waren bei den Anlegern gefragt und verzeichneten deutliche Kursgewinne. Aber auch die Standardwerte aus dem Dow-Jones-Index waren gefragt.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 8.15 Uhr 0,23 Prozent höher bei 11'854,86 Punkten. Die Vorwoche hatte der Leitindex bei 11'827 Punkten beendet.
Alle vorbörslich gehandelten Titel werden fester erwartet. Die Aufschläge liegen mehrheitlich bei +0,25 Prozent.
Etwas höher werden die Technologiewerte Logitech (+0,7 Prozent), AMS Osram (+0,8 Prozent), Comet (+0,7 Prozent), Inficon (+0,7 Prozent), U-blox (+0,7 Prozent) und VAT (+0,7 Prozent) gestellt. Sie profitierten von den guten Vorgaben der Technologiebörse Nasdaq, heisst es am Markt.
Den stärksten Anstieg aber sehen Galderma (+2,7 Prozent). JPMorgan hat die Abdeckung der Aktien des Dermatologiekonzerns mit dem Rating «Overweight» gestartet.
Die Aktien von Polypeptide (+1,1 Prozent) setzen den Aufwärtstrend vom Vortag fort, als Umschichtungen aus den Aktien von Mitbewerbern den Kurs des Pharmazulieferers bereits um 4,6 Prozent angeschoben hatten.
pre/kw
(AWP)