In den nächsten Tagen stehen mit den US-Inflationszahlen und der Leitzinsentscheidung des Fed und der EZB geldpolitische Höhepunkte auf der Agenda. Während der Markt bei der EZB fest mit einer weiteren Zinsanhebung rechne, ist das Bild beim Fed nicht ganz klar. Zwar geht eine Mehrzahl der Marktteilnehmer von einer Zinspause aus, als ausgemacht gilt sie aber nicht. Immerhin hatten vergangene Woche die australische und die kanadische Notenbank mit Zinsanhebungen die Märkte auf dem falschen Fuss erwischt. Wie einige Strategen meinen, könnte auch das Fed mit der Erkenntnis konfrontiert werden, dass eine weitere Straffung immer noch notwendig ist, um die Inflation auf 2 Prozent zu bringen.
Der SMI wird im vorbörslichen Handel der Bank Julius Bär um 08.10 Uhr 0,35 Prozent höher bei 11'294,21 Punkten indiziert. Die vergangene Woche hatte der Leitindex mit einem Minus von knapp 1,7 Prozent beendet - im bisherigen Jahresverlauf liegt das Plus noch bei rund 5 Prozent.
Zu den Gesprächsthemen am Markt zählt einerseits die Grossbankenfusion, die nun über die Bühne ist. "Die UBS hat den rechtlichen Abschluss der Übernahme von Credit Suisse vollzogen", heisst es in einem offenen Brief, den die nunmehr einzige Schweizer Grossbank am Montag in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht hat. Die Aktien der beiden Banken werden vorbörslich jeweils 0,3 Prozent höher gestellt.
Gleichzeitig berichtet die "Financial Times", dass die UBS Credit Suisse-Bankern offenbar strenge Beschränkungen in Bezug auf die Geschäftstätigkeit auferlegen will.
Daneben haben Investoren aber mit gleich zwei Übernahmen zu tun. Unter den Blue Chips hat der Pharmakonzern Novartis (+1,0%) angekündigt, seine Nieren-Pipeline mit einer Übernahme über bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar zu erweitern.
Es dürfte aber vielmehr die Nachricht aus der zweiten Reihe sein, die für Bewegung sorgt. So strebt Georg Fischer (GF) (-0,8%) eine milliardenschwere Akquisition in Finnland an. Der Schaffhauser Industriekonzern bietet 2,2 Milliarden Euro für den Sanitärhersteller Uponor. Damit springt GF den Finnen als "Weisser Ritter" zur Seite.
hr/rw