Hierzulande hängt für die Tagesentwicklung des SMI viel vom Schwergewicht Roche ab, und zumindest vorbörslich sieht es diesbezüglich vielversprechend aus. Nach der Publikation der Umsatzangaben zum dritten Quartal ziehen diese im vorbörslichen Geschäft überdurchschnittlich an und tragen damit auch den Gesamtmarkt nach oben.

Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI steht um 08.15 Uhr 0,34 Prozent höher bei 12'204,60 Punkten. Dabei legen alle Blue Chips zu.

Am stärksten ist dies bei den GS von Roche (+1,4 Prozent) der Fall. Der Umsatz im dritten Quartal hat die Erwartungen der Analysten übertroffen, wobei insbesondere die Pharmasparte besser abgeschnitten hat als gedacht.

Nach Zahlen zum dritten Quartal werden auch Kühne+Nagel (+0,8 Prozent) höher gestellt. Wie Analysten festhalten, übertrifft der Nettoumsatz für die Monate Juli bis September die kühnsten Erwartungen. Allerdings sei diese Kennzahl bei Transportunternehmen wie Kühne+Nagel meist nicht sehr aussagekräftig, heisst es einschränkend.

Deutlich gesucht sind überdies Logitech (+1,2 Prozent). Nach den mit einer Kurseinbusse von über 6 Prozent quittierten Halbjahreszahlen vom Vortag, könnte die Aktien zu einer Gegenbewegung ansetzen. Unterstützung kommt von Goldman Sachs. Die Bank hat zwar im Anschluss an die Zahlen das Kursziel etwas reduziert, die Empfehlung «Buy» allerdings bestätigt.

Jeweils nach Zahlen büssen im breiten Markt Ems-Chemie (-0,9 Prozent) und noch klarer Rieter (-3,9 Prozent) an Terrain ein.

Comet (+2,2 Prozent) erhalten von einer Kaufempfehlung durch Berenberg Rückenwind.

cf/ra

(AWP)