«Das lange Warten auf Notenbanker-News hat begonnen», hiess es von Händlern mit Blick auf den weiteren Wochenverlauf. Zunächst steht am Mittwochabend das Fed-Protokoll auf der Agenda. Danach richten sich dann die Augen auf Jackson Hole und das jährliche Notenbanker-Treffen. Hier rückt insbesondere der unter Druck stehende Fed-Präsident Jerome Powell in den Fokus. Anleger erhoffen sich aber auch insgesamt Erkenntnisse über die künftige Zinspolitik.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.10 Uhr um 0,09 Prozent tiefer bei 12'060,68 Punkten.

Die Aktien von Alcon (-0,1 Prozent) sollten Anleger über den Tag im Blick behalten. Der Augenheilmittelkonzern wird am Abend nach US-Börsenschluss seine Ergebnisse für das zweite Quartal vorlegen. Analysten rechnen nach dem schwierigen Jahresstart mit einem Übergangsquartal.

Ansonsten sind Nachrichten von Bluechips eher Mangelware. Lediglich kleinere Kurszielsenkungen zu Amrize und Straumann (beide -0,1 Prozent) sorgen für etwas Aufmerksamkeit.

Im Fokus stehen Unternehmen aus der zweiten Reihe mit Zahlen. So hält PSP Swiss Property (-1,1 Prozent) an seiner Jahresprognose fest. Den Gewinn steigerte der Immobilienkonzern aber lediglich aufgrund von Neubewertungen.

Bei DocMorris (-2,5 Prozent) steht ein höherer Umsatz einem weiterhin hohen Verlust gegenüber. Beim E-Rezept wuchs die Versandapotheke zwar, aber weniger stark als von Analysten erhofft.

Derweil steigerte der Industriekonzern Huber+Suhner (+4,9 Prozent) Umsatz, Marge und Gewinn. An der Guidance hält das Unternehmen fest. Der Pharmakonzern Basilea (+0,9 Prozent) erhöhte seinen Ausblick für den Umsatz, senkte aber wegen höher erwarteter Forschungsausgaben gleichzeitig die Gewinnprognose.

Nach einer Kurszielerhöhung von Jefferies sind zudem die Aktien von Galderma (+1,2 Prozent) vorbörslich gefragt.

dm/hr

(AWP)