Das Hauptereignis des heutigen Börsentages sind die Inflationsdaten aus der Eurozone. Es wird mittlerweile fest mit einem Rückgang der Inflationsrate unter das Ziel der EZB von zwei Prozent gerechnet, was am Vortag von EZB-Präsidentin Christine Lagarde bestärkt wurde. Noch vor den Angaben zur Teuerung wird der neueste Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Eurozone publiziert, welcher insbesondere für die hiesige Exportwirtschaft von Bedeutung ist.

Der von der Bank Julius Bär vorbörslich berechnete SMI notiert gegen 8.15 Uhr 0,19 Prozent höher bei 12'191,39 Punkten. Ins Blickfeld gerät damit die Marke von 12'200 Punkten.

Die Mehrheit der Blue Chips wird derzeit im Bereich von +0,1 bis +0,2 Prozent höher gestellt. So etwa auch die in der Vorwoche im Zusammenhang mit den China-Hoffnungen sehr starken Richemont. HSBC hat das Kursziel für den Luxusgüterhersteller leicht angehoben und das Rating «Hold» bestätigt.

Das gleiche Rating von HSBC gilt auch für Swatch, für diese hat die Bank das Kursziel allerdings deutlicher nach oben angepasst und sieht somit vom aktuellen Stand aus noch weiteres Aufwärtspotential. Entsprechend fallen Swatch mit einem Plus von 1,2 Prozent vorbörslich auch etwas auf.

Für Nestlé (+0,2) hat Berenberg das Kursziel mit einem unveränderten Rating «Hold» leicht auf 97 Franken zurückgenommen, dies um der jüngst ungünstigen Währungsvolatilität Rechnung zu tragen. So dürften gemäss Berenberg Währungseinflüsse den Konzernumsatz 2024 um gut 4 Prozent drücken, nach zuvor geschätzten 2,5 Prozent.

Tecan (+2,7 Prozent) erhalten von einer Bestätigung der Empfehlung «Buy» durch die UBS im Anschluss an einen Unternehmensbesuch etwas Unterstützung sowie von der Erstempfehlung «Outperform» durch Oddo.

cf/kw

(AWP)