Die laufende Woche steht ganz unter dem Eindruck der Arbeitsmarktdaten aus den USA. Diese werden erst am Freitag veröffentlicht, zuvor gibt es durch Indikatoren wie beispielsweise dem heutigen ADP-Beschäftigungbericht aber immer wieder Hinweise auf die harten Zahlen zum Wochenschluss. Zudem könnte am Abend das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank von Interesse sein. Ansonsten ist der Unternehmenskalender noch recht dürftig bestückt.
Die Bank Julius Bär berechnet den vorbörslichen SMI gegen 8.10 Uhr um 0,18 Prozent niedriger bei 11'809,43 Punkten. Alle 20 SMI-Werten werden tiefer gestellt.
Eine negative Studie belastet Nestlé (-0,6 Prozent auf 74,50 Fr.). Jefferies kappt die Einstufung für den Nahrungsmittelkonzern auf «Underperform» von «Hold» und streicht zudem das Kursziel auf 67 von 82 Franken zusammen. Auch JPMorgan äusserte sich in einer Branchenstudie vorsichtig zu Nestlé und sieht gewisse Margenrisiken.
Der Pharmakonzern Roche (-0,1 Prozent) ist mit der Poseida-Übernahme fast am Ziel. Es wurden 66,11 Prozent der ausstehenden Poseida-Aktien angedient. Die Übernahme soll nun im Laufe des Tages vollzogen werden. Insgesamt lassen sich die Basler den Zukauf etwa 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.
Tech-Werte wie Logitech (-0,9 Prozent) oder VAT (-0,9 Prozent) zeigen nach den Gewinnmitnahmen um Nvidia nach unten.
Derweil tätigte SGS (+0,4 Prozent) eine kleinere Akquisition. Der Warenprüfkonzern übernimmt in Nordamerika die Aster Global Environmental Solutions Inc., einen Spezialisten für die Verifizierung von Treibhausgas-Emissionen.
dm/hr
(AWP)