Derweil sind Impulse von der Unternehmensseite am Berichtstag dünn gesät. Einzig der Gesundheitskonzern Galenica hat die Umsatzzahlen für Januar bis April vorgelegt und der Fleischverarbeiter Bell veranstaltet einen Kapitalmarkttag. Im weiteren Verlauf könnten allerdings Konjunkturzahlen aus dem Ausland das Geschehen beeinflussen. Auf der Agenda stehen um 10 Uhr der Ifo-Geschäftsklimaindex aus Deutschland und am Nachmittag in den USA die Erstanträge aus Arbeitslosenhilfe sowie der Einkaufsmanagerindex von S&P Global.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,55 Prozent tiefer bei 12'312,74 Punkten. 19 der 20 SMI-Werte werden schwächer erwartet.

Einzig Alcon sind etwas fester. Grund dafür ist eine Kaufempfehlung. Kepler Cheuvreux hat das Rating für die Aktien des Augenheilmittelkonzerns auf «Buy» von «Hold» erhöht.

Dagegen werden die Anteile des Hörgeräteherstellers Sonova (-1,6 Prozent), die des Pharmazulieferers Lonza (-1,2 Prozent) und die der Grossbank UBS (-1,1 Prozent) klar tiefer indiziert.

Bei den SMIM-Werten fallen Galenica (+0,5 Prozent) nach Zahlen positiv auf. Der Apothekenzulieferer hat seinen steten Wachstumskurs auch in den ersten vier Monaten 2025 fortgesetzt. Der Umsatz stieg von Januar bis April um 4,7 Prozent auf 1,31 Milliarden Franken. Dabei trugen alle Geschäftsbereiche zu dem Wachstum bei.

Ebenfalls höhere Kurse werden für die Aktien von Siegfried (+0,9 Prozent), Clariant (+0,7 Prozent) und Sulzer (+0,4 Prozent) gestellt. Dagegen dürfte es mit den PS von Schindler (-1,1 Prozent) bergab gehen. Octavian hat das Rating auf «Hold» von «Buy» gesenkt.

pre/ra

(AWP)