Ob dies für eine nachhaltige Erholung des SMI reichen wird, muss sich weisen. Am Freitag hatte der hiesige Leitindex unverändert geschlossen und damit zumindest einen moderaten Wochengewinn gesichert - dies nach zuvor zwei sehr schwachen Wochen mit einem Verlust von über 400 Punkten oder kumuliert über 3 Prozent. Die Vorgaben aus Asien sind derweil positiv. Das möglicherweise nahende Ende der US-Haushaltssperre hat auch die asiatischen Aktienmärkte zum Start in die neue Woche beflügelt.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,75 Prozent im Plus bei 12'390,14 Punkten. Dabei werden bis auf Swiss Life alle Blue Chips klar höher gestellt. Diese werden im Vorfeld eines Geschäftsupdates am kommenden Mittwoch von einer Rückstufung durch KBW auf «Underperform» etwas gebremst.
Die Mehrheit der Aktien weist indes Gewinne im Bereich von 0,8 Prozent oder mehr auf. Etwas auffälliger sind Adecco (+2,8 Prozent) nach verschiedenen positiven Kommentaren im Anschluss an die Zahlen der vergangenen Woche.
VAT (+1,5 Prozent) und Logitech (+1,6 Prozent), die am Freitag noch zu den grössten Verlierern gehörten, stehen ebenfalls weit vorne. Roche (+1,1 Prozent) erhalten vorbörslich Support von positiven Studiendaten mit einem Wirkstoff zur Bekämpfung von Multipler Sklerose. Novartis (+0,6 Prozent) und Nestlé (+0,7 Prozent) bewegen sich hingegen in etwa mit dem Markt.
cf/uh
(AWP)